4016259704343

Molinia caerulea
Kleines Pfeifengras
- Pflanzengruppe:
- Gräser
- Blütenfarbe:
- grün



- Wegbegleiter
- vielgestaltiger Heidegarten
Das Pfeifengras eignet sich wegen seines schlanken Wuchses ausgezeichnet zu Zwischenpflanzung in Staudenbeeten, Gehölzrabatten oder im Naturgarten auf humosen, armen und moorigen Böden. Die sehr schönen, steifen und schwarzen ähren schieben sich aus den schlanken, aufrechten Horsten empor. Es ist aber auch ein Genuss für jeden Betrachter, wenn Halme und ähren im Wind spielen. Selbst mit Raureif überzogene Gräser haben ihren Reiz im Garten. Die Blütenähren eignen sich gut zum Schnitt.
- Vergesellschaftung:
- in Gruppen von 3-5 Stück je m²
- Düngung:
- Rückschnitt:
- Die Triebe der Pflanzen werden nach der Hauptblüte, aber vor der Reife der Samen handbreit über dem Boden zurückgeschnitten. Es ist zwar keine zweite Blüte zu erwarten, aber es folgt ein gesunder Neuaustrieb. Ebenfalls kann eine übermäßige Selbstaussaat verhindert werden.
- Teilung:
- Diese Stauden sollten nie geteilt werden. Sie werden über die Jahre immer schöner und können 10 bis 20 Jahre am gleichen Standort belassen werden.
- Licht:
- benötigt einen Mix aus Sonne und Schatten. Die meisten Beetstauden fühlen sich in solchen Verhältnissen wohl.
- Feuchte:
- Staunässe vertragen diese Pflanzen nicht. Der Boden sollte also gut drainiert sein, so dass überschüssiges Wasser problemlos ablaufen kann. Bei großer Trockenheit sollte jedoch zusätzlich gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.
Das passt dazu
Begleitpflanzen
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Sie wünschen weitere Informationen über Master-Stauden oder möchten Handelspartner werden? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf Sie!