Häussermann Stauden+Gehölze
Auf 14 ha der insgesamt 56 ha werden jährlich rund 4 Mio. Stauden, Gräser, Farne und Kräuter in etwa 1500 Arten und Sorten angebaut. 75% der produzierten Pflanzen stammen dabei aus eigener Jungpflanzenvermehrung.
Planung, Vermehrung, Anzucht, Düngung und Bewässerung greifen Hand in Hand. Das große Know-how und der ungeheure Erfahrungsschatz der langjährigen Mitarbeiter spielen dabei eine entscheidende Rolle. Darauf baut das Unternehmen und gibt beides als Ausbildungsbetrieb von Generation zu Generation weiter.
Häussermann führt das Qualitätszeichen für Stauden und ist Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner. Ständig werden neue Sorten und Arten getestet, um das Sortiment an aktuelle Trends und klimatische Gegebenheiten anzupassen.
Gartencentern und dem gärtnerischen Facheinzelhandel bietet Häussermann das umfangreiche MASTER-STAUDEN-Sortiment mit Verkaufshilfen und Werbemitteln.

Zuverlässig geliefert, vor Ort entdeckt oder online bestellt
Sieben eigene LKWs und zuverlässige Speditionspartner sorgen dafür, dass die Kunden wöchentlich frische und gesunde Pflanzen erhalten: termingerecht, im kompletten Süden Deutschlands.
Private Gartenbesitzer können im betriebseigenen Gartencenter CampoVerde, direkt auf dem Unternehmensgelände, die schönsten Blüten und Gehölze für ihren grünen Lieblingsplatz entdecken.
Im Online-Shop unter https://haeussermann.com/shop/ können Kunden nach Stauden, Sträuchern und Bäumen stöbern und diese auch direkt Online kaufen.

Meilensteine einer Erfolgsgeschichte
Carl Häußermann gründet das Unternehmen als Landschaftsgärtnerei mit Anzucht von Stauden und Gehölzen.

Start als Ausbildungsbetrieb. Bis heute können über 100 Staudengärtner*innen auf eine Ausbildungszeit bei Häussermann zurückblicken.

Anerkennung Staudenzeichen. Eine betriebliche Überprüfung zur weiteren Führung des Zeichens Deutsche Qualitäts-Stauden fand zunächst im 2-jährigen, später im 3-jährigen Rhythmus statt. Die letzte erfolgreiche Prüfung fand 2023 statt. Das Zeichen titelt mittlerweile als Qualitätszeichen Stauden.

Ausbau des Betriebs in Weilimdorf. Bau der ersten Vermarktungshalle und der ersten Mitarbeiterwohnungen.
Erwerb erster Flächen in Möglingen.
Eintritt von Martin und Marcus Häußermann in den Betrieb.

Kauf des Betriebs Münz in Möglingen. Umgehend wird mit der Planung der Freilandproduktionsflächen begonnen und der Betrieb siedelt im Oktober 1997 nach Möglingen um.
Eintritt in den Master-Stauden Verbund.

Alexander, Christian und Stefan Häußermann übernehmen die Geschäftsführung.
Start als Ausbildungsbetrieb. Bis heute können über 100 Staudengärtner*innen auf eine Ausbildungszeit bei Häussermann zurückblicken.
Anerkennung Staudenzeichen. Eine betriebliche Überprüfung zur weiteren Führung des Zeichens Deutsche Qualitäts-Stauden fand zunächst im 2-jährigen, später im 3-jährigen Rhythmus statt. Die letzte erfolgreiche Prüfung fand 2023 statt. Das Zeichen titelt mittlerweile als Qualitätszeichen Stauden.
Ausbau des Betriebs in Weilimdorf. Bau der ersten Vermarktungshalle und der ersten Mitarbeiterwohnungen.
Kauf des Betriebs Münz in Möglingen. Umgehend wird mit der Planung der Freilandproduktionsflächen begonnen und der Betrieb siedelt im Oktober 1997 nach Möglingen um.
Alexander, Christian und Stefan Häußermann übernehmen die Geschäftsführung.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Sie wünschen weitere Informationen über Master-Stauden oder möchten Handelspartner werden? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf Sie!