Über uns

Stauden Röttger

Unser Pflanzensortiment umfasst 1.300 bis 1.400 Arten und Sorten winterharter Blütenstauden, Sumpf- und Wasserpflanzen, sowie Kräuter und Gräser.

80 Prozent der abgesetzten Stauden produziert der Betrieb selbst. Die dazu benötigten Jungpflanzen stammen aus dem ein Hektar großen Vermehrungsbetrieb oder werden entsprechend zugekauft.

Vier Gärtnermeister, 11 Gärtner, zwei Fahrer und in der Saison bis zu vierzehn Aushilfen erledigen die gärtnerischen Arbeiten. Für den reibungslosen Ablauf im Büro sorgen 4 Mitarbeiter.

Wir führen das Qualitätszeichen für Stauden und sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner.

Schau- und Testgarten

Garten der Horizonte

In unserem Schau- und Testgarten werden ständig neue Sorten getestet, damit nur Stauden in den Verkauf gelangen die unseren klimatischen Bedingungen angepasst sind.

Erfahren Sie mehr

Besichtigungstermine bitte nur über Stauden Röttger vereinbaren.

Stauden Röttger

Seit über 100 Jahren

1921

Gründung durch Hans Röttger als Nebenerwerb auf 2 Ha als Baumschule auf Pachtland. Anzucht von Rosen und Obstgehölzen.

1935

Anbau und Vermehrung von Stauden im Hausgarten auf 1000m² durch die Ehefrau.

1946

Umzug auf ein neues Grundstück mit ca. 6500m² Land.

1952

Aufbau einer gemischten Gärtnerei mit Baumschule, Stauden, Beet und Balkonpflanzen.
Kranzbinderei und Friedhofspflege gehörte auch zu den Dienstleistungen.
Die Vermarktung erfolgte durch Verkauf ab Hof, Abholung durch Händler.

1965

Der jüngste Sohn Walter ist mit in der Firma tätig und kümmert sich hauptsächlich um die Vermarktung. Nach Beschaffung einer Transportmöglichkeit kann nun auch aktiv verkauft und neue Kunden gesucht werden. Der Schwerpunkt liegt auf Belieferung von Großhändlern auf dem Hamburger Großmarkt. Produziert werden Stauden, Beet- und Balkonpflanzen im Freiland und in 9cm Tontöpfen.

1968

Walter Röttger übernimmt den Betrieb.
Im Zuge der Ölpreiskrise (1973) lohnt das Heizen der Gewächshäuser nicht mehr und die Produktion
wird komplett auf Stauden umgestellt.
Erste Verkäufe über Samenhändler und SB-Warenhäuser in Kunststoffbeutel mit Farbbild und
Pflanzenbeschreibung.

1985

Umsiedlung aufgrund des betrieblichen Wachstums und steigenden Platzbedarfs auf das heutige Grundstück am Lehmweg mit 4ha.

1995

Beginn der Kooperation mit Fa. Stauden Ihm und bundesweiter Vertrieb unter dem Markennamen Master- Stauden, Gründung der Master-Stauden GmbH & Co. KG

1997

Bau eines innerbetrieblichen Transportsystems im Aussenbereich.

2010

Sohn Rolf Steigt mit in die Firma ein. Erich Luer übernimmt die Geschäftsführung.

2023

Rolf Röttger übernimmt die Geschäftsführung.

1952

Aufbau einer gemischten Gärtnerei mit Baumschule, Stauden, Beet und Balkonpflanzen.
Kranzbinderei und Friedhofspflege gehörte auch zu den Dienstleistungen.
Die Vermarktung erfolgte durch Verkauf ab Hof, Abholung durch Händler.

1968

Walter Röttger übernimmt den Betrieb.
Im Zuge der Ölpreiskrise (1973) lohnt das Heizen der Gewächshäuser nicht mehr und die Produktion
wird komplett auf Stauden umgestellt.
Erste Verkäufe über Samenhändler und SB-Warenhäuser in Kunststoffbeutel mit Farbbild und
Pflanzenbeschreibung.

1985

Umsiedlung aufgrund des betrieblichen Wachstums und steigenden Platzbedarfs auf das heutige Grundstück am Lehmweg mit 4ha.

1995

Beginn der Kooperation mit Fa. Stauden Ihm und bundesweiter Vertrieb unter dem Markennamen Master- Stauden, Gründung der Master-Stauden GmbH & Co. KG

1997

Bau eines innerbetrieblichen Transportsystems im Aussenbereich.

Partnerbetriebe

Stauden Röttger GmbH & Co. KG

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Sie wünschen weitere Informationen über Master-Stauden oder möchten Handelspartner werden? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Wir freuen uns auf Sie!