
Wildstauden
Wildstauden fördern Biodiversität und stehen für ökologische Pflanzkonzepte mit hoher Standorttreue. Sie sind an heimische Bedingungen angepasst, pflegearm und bieten Insekten sowie Kleintieren wertvollen Lebensraum. Ihr Einsatz eignet sich für naturnahe Pflanzungen, Ausgleichsmaßnahmen und biodiversitätsorientierte Anlagen. Fachgerechte Auswahl verhindert invasive Ausbreitung und sichert den Bestand.
-
Achillea millefolium Gemeine Schafgarbe
-
Alchemilla xanthochlora Frauenmantel
-
Angelica archangelica Engelwurz
-
Anthemis tinctoria Hundskamille
-
Anthyllis vulneraria Wundklee
-
Anthyllis vulneraria var. coccinea Wundklee
-
Buphthalmum salicifolium Weidenblättriges Rindsauge
-
Campanula persicifolia Glockenblume
-
Campanula trachelium Glockenblume
-
Centaurea jacea Flockenblume
-
Cephalaria gigantea Schuppenkopf
-
Cichorium intybus Wegwarte
-
Cichorium intybus var. intybus Gewöhnliche Wegwarte
-
Dianthus carthusianorum Kartäuser-Nelke
-
Dipsacus fullonum Karde
- Bild nicht verfügbar Echium vulgare Natternkopf
- Bild nicht verfügbar Filipendula vulgaris Mädesüß
-
Geranium pratense Wiesenstorchschnabel
-
Geranium pratense Wiesen-Storchschnabel
-
Hesperis matronalis Nachtviole
-
Hypericum perforatum Tüpfel-Johanniskraut
-
Knautia arvensis Witwenblume
- Bild nicht verfügbar Leonurus cardiaca Herzgespann
-
Leucanthemum vulgare Margerite
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Sie wünschen weitere Informationen über Master-Stauden oder möchten Handelspartner werden? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf Sie!