4016259700888

Aster amellus
Bergaster
- Pflanzengruppe:
- Blütenstauden
- Blütenfarbe:
- rosa



- vielgestaltiger Heidegarten
- lockt Schmetterlinge
Im Spätsommer erfreut uns der üppige Blütenflor der Bergaster in der Rabatte. Sie benötigt jedoch viel Platz, um sich nach allen Seiten gut ausbreiten zu können. Auf kalkhaltigen, durchlässigen Böden in sonniger Lage gedeiht die Bergaster am prächtigsten. Ideale Nachbarn sind Goldrute, Sonnenauge und zierliche Gräser.
- Vergesellschaftung:
- einzeln
- Düngung:
- Rückschnitt:
- Der Schnitt erfolgt nach dem Winter im zeitigen Frühjahr unmittelbar über dem Boden. Die Winterhärte ist dadurch höher und die Pflanzen dienen im Winter als Gerüstbildner sowie als Blickfang im Staudenbeet.
- Licht:
- benötigt einen sonnigen Standort, also mehr als die Hälfte des Tages volle Sonne. Kurze Schattenwirkung wird ohne Probleme vertragen.
- Feuchte:
- Staunässe vertragen diese Pflanzen nicht. Der Boden sollte also gut drainiert sein, so dass überschüssiges Wasser problemlos ablaufen kann. Bei großer Trockenheit sollte jedoch zusätzlich gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.
Das passt dazu
Begleitpflanzen
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Sie wünschen weitere Informationen über Master-Stauden oder möchten Handelspartner werden? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf Sie!