Art.-Nr. 20130
4016259300002
Bild nicht verfügbar.

Phlomis russeliana

Brandkraut

Pflanzengruppe:
Blütenstauden
Blütenfarbe:
hellgelb
VI–VIII
60 - 100 cm
45 cm
  • vielgestaltiger Heidegarten
  • chic in der Vase

Die in Etagen angeordneten Blütenquirle des Syrischen Brandkrauts behalten auch abgeblüht noch lange ihre Attraktivität. Es bevorzugt trockene und warme Standorte am Gehölzrand oder auf Freiflächen.

Vergesellschaftung:
einzeln
Düngung:
Rückschnitt:
Der Schnitt erfolgt nach dem Winter im zeitigen Frühjahr unmittelbar über dem Boden. Die Winterhärte ist dadurch höher und die Pflanzen dienen im Winter als Gerüstbildner sowie als Blickfang im Staudenbeet.
Teilung:
Überalterte und vergreiste Stauden sollten nach der Blüte zurückgeschnitten und geteilt werden. Es folgt ein gesunder und kräftiger Neuaustrieb mit einer gesteigerten Blühwilligkeit. Die Lebensdauer wird durch das Teilen enorm erhöht.
Licht:
benötigt einen sonnigen Standort, also mehr als die Hälfte des Tages volle Sonne. Kurze Schattenwirkung wird ohne Probleme vertragen.
Feuchte:
Für diese Pflanze ist ein trockener Standort kein Problem. Auch mehrere Wochen ohne Niederschlag werden gut vertragen. Zeigen die Pflanzen erste Anzeichen von Wassermangel, wie schlaffes Laub, sollten auch diese gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Sie wünschen weitere Informationen über Master-Stauden oder möchten Handelspartner werden? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Wir freuen uns auf Sie!