Service
Ihre Auswahl
Service

Schätze im Verborgenem ...

... Pflanzen, die gern ein "Schattendasein" führen.
Oft stellt sich die Frage, was pflanzt man in die Gartenecke, wo sich die Sonne selten zeigt oder nur durch ein dichtes Laubwerk von Bäumen und Sträuchern dringt?

Es gibt  eine Vielzahl Staudenarten, die für diesen Standort im Garten geeignet sind. Die meisten sind nicht nur gute Bodendecker und erfreuen durch Blütenpracht, sondern bringen auch gute Eigenschaften mit, die uns die Arbeit im Garten erleichtern.


 

Bodendecker unter Bäume und Sträucher gepflanzt, sorgen dafür dass Unkräuter, insbesondere Samenunkräuter keine Chance haben, fangen das Laub im Herbst ab und bilden einen Lebensraum für viele Kleintiere und Bodenorganismen.


Jedoch sollte man die schattenverträglichen Stauden hinsichtlich ihrer Eignung für einen bestimmten Standort prüfen, denn nicht jede Art eignet sich z.B. für eine Unterpflanzung unter alten und großen Bäumen, von denen Wurzeldruck ausgeht und die Pflanzen durch Trockenheit oder Tropfenfall belastet sind.

Kleine Auswahl von Stauden die zur Unterpflanzung unter großen, hohen Bäumen mit Wurzeldruck geeignet sind:

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Bergenie Bergenia hybr 'Rotblum' Zum Merkzettel hinzufügen
Buschwindröschen Anemone nemorosa Zum Merkzettel hinzufügen
Elfenblume Epimedium youngianum 'Niveum' Zum Merkzettel hinzufügen
Frauenfarn Athyrium filix-femina Zum Merkzettel hinzufügen
Geißbart Aruncus dioicus Zum Merkzettel hinzufügen
Goldnessel Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' Zum Merkzettel hinzufügen
Immergrün Vinca minor 'Grüner Teppich' Zum Merkzettel hinzufügen
Japansegge Carex morrowii 'Variegata' Zum Merkzettel hinzufügen
Lungenkraut Pulmonaria saccharata 'Sissinghurst White' Zum Merkzettel hinzufügen
Waldmarbel Luzula sylvatica 'Auslese' Zum Merkzettel hinzufügen
Waldsteinie Waldsteinia ternata Zum Merkzettel hinzufügen

Diese Stauden sind schatttenverträglich, vertragen jedoch keine extremen Trockenperioden:

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Becherfarn Matteucia struthiopteris Zum Merkzettel hinzufügen
Günsel Ajuga reptans 'Atropurpurea' Zum Merkzettel hinzufügen
Kaukasusvergißmeinn. Brunnera macrophylla Zum Merkzettel hinzufügen
Pfennigkraut/Münzkraut Lysimachia nummularia Zum Merkzettel hinzufügen
Prachtspiere Astilbe arendsii 'Brautschleier' Zum Merkzettel hinzufügen
Prachtspiere Astilbe arendsii 'Fanal' Zum Merkzettel hinzufügen
Prachtspiere Astilbe chinensis 'Pumila' S Zum Merkzettel hinzufügen
Salomonssiegel Polygonatum multiflorum Zum Merkzettel hinzufügen
Schaublatt Rodgersia aesculifolia Zum Merkzettel hinzufügen
Silberkerze Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea' Zum Merkzettel hinzufügen
Wachsglocke Kirengeshoma palmata Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Erigeron speciosus 'Schoene Blaue'
Campanula portenschlagiana
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Iris barbata- elatior 'Foamy Waves'
Phlox stolonifera 'Ariane'
Aubrieta cultorum Silberrand
Thalictrum aquilegifolium
Primula japonica 'Millers Crimson'
Primula vialii
Primula vulgaris gelb
Hypericum perforatum
Campanula glomerata 'Alba'
Campanula persicifolia 'Grdfl. Coerulea'
Hemerocallis hybr 'Stella d' Oro'
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'
Epimedium grandiflorum 'Lilafee'
Iris barbata- elatior 'Schiaparelli'
Erigeron speciosus 'Rosa Juwel'
Leucanthemum maximum 'Christine Hagemann'
Cortaderia selloana 'Flamingo'
Salvia officinalis 'Icterina'
Sparganium emersum
Hieracium aurantiacum
Dianthus plumarius 'Annabell'
Iris barbata- elatior 'Gilbert'
Tradescantia anders. 'Purwell Giant'
Gaillardia aristata 'Burgunder'
Stachys monnieri 'Rosea'
Imperata cylindrica 'Red Baron'
Phlox paniculata 'Orange Perfection'
Alcea rosea 'Nigra'
Verbascum nigrum Album
Iris barbata- elatior 'Mode Mode'
Lysimachia punctata
Iris barbata- elatior 'Lavanesque'
Linaria hybride 'Peloric Form'
Saxifraga cotyledon 'Southside Seedling'
Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'
Campanula glomerata 'Alba'
Pennisetum viridescens braun
Campanula punctata 'Sarastro'
Malva alcea 'Fastigiata'
Geum chiloense 'Goldball'
Vinca minor 'Rubra'
Saxifraga arendsii 'Schneeteppich'
Globularia punctata
Campanula cochleariifolia
Iris barbata- nana 'Forest Light'
Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot'
Dianthus gratianopolitanus 'Junirot'
Leucanthemum vulgare 'White Knight'
Iris barbata- elatior 'Ola Kala'
Alchemilla mollis
Heliopsis scabra 'Lorraine Sunshine'
Aster amellus 'Rosa Erfüllung'
Silene maritima 'Weisskehlchen'
Coreopsis rosea 'American Dream'
Hosta hybr 'Pizzazz'
Geum chiloense 'Feuerball'
Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum'
Iris barbata- elatior 'Goldfackel'
Santolina viridis 'Olivia'
Sedum album 'Coral Carpet'
Phlox paniculata 'Jeff's Blue'
Sedum sexangulare
Gypsophila repens 'Rosenschleier'
Saxifraga oppositifolia 'Splendens'
Aubrieta cultorum 'Blaumeise'
Salvia nemorosa 'Mainacht'
Solidago hybr 'Goldkind'
Sedum telephium 'Matrona'
Aubrieta cultorum 'Neuling'
Dodecatheon meadia 'Rote Auslese'
Tradescantia anders. 'Valour'
Onoclea sensibilis
Aquilegia chrysantha 'Yellow Queen'
Primula rosea (WS)
Tricyrtis hirta
Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Iris barbata- nana 'Lenna M.'
Salvia nemorosa 'Caradonna'
Helichrysum italicum 'Tall'
Bouteloua gracilis
Nymphaea hybr 'Colorado'
Phlox paniculata 'Ping Pong'
Sempervivella sedoides
Potentilla palustris
Vinca minor Ralph Shugart
Agastache rugosa 'Blue Fortune'
Gaura lindheimeri
Iris barbata- nana 'Bright White'
Geranium sanguineum 'Apfelblüte'
Erigeron speciosus 'Rosa Juwel'
Chrysanthemum hortorum 'Schneewolke'
Cortaderia selloana 'Pumila'
Helleborus niger 'White Christmas'
Potentilla atrosanguinea 'Shogran'
Chrysanthemum hortorum 'Friederike'
Aconitum cammarum 'Bicolor'
Sempervivum arachnoideum
Helleborus foetidus
Lupinus hybr 'Kastellan'
Aruncus dioicus

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de