Den Winter überleben die meisten mit unterirdischen Wurzelstöcken, um dann im Frühjahr schnell und kräftig auszutreiben. Einige Arten wachsen in kurzer Zeit bis zu einer Höhe von 3 Metern heran.
Entscheidende Qualitätskriterien sind nicht primär das Aussehen und die Wuchshöhe der Staude zum Zeitpunkt des Verkaufes, sondern die garantierte Sortenechtheit, (z.B. Bodendecker für die Grabbepflanng müssen auch wirklich klein bleiben), die Pflanzengesundheit und die artengemäße Entwicklungsmöglichkeit der Staude während der Anzucht. Und dafür garantieren wir.
Viele andere müssen nach einigen Jahren geteilt (verkleinert) und neu eingesetzt werden.
Wenige erwarten Winterschutz.
Manche blühen nach Rückschnitt viel intensiver und zum Teil nach Wochen zum zweiten Mal.
Langstielige Stauden fallen bei Regen und Wind leicht um; deshalb rechtzeitig stützen.