Service
Ihre Auswahl
Service

Im Herbst den Frühling pflanzen

Willkommen im Frühling
Wenn die ersten Blätter fallen sollten Sie an den Frühling zu denken. Jetzt ist die richtige Zeit um mit Phantasie und Kreativität ein Frühlingsbeet anzulegen. Der Boden ist noch warm und hat jetzt ausreichend Feuchtigkeit . Im Herbst gepflanzt bleibt den Frühjahrsblühern genügend Zeit an ihrem neuen Standort  Wurzeln zu schlagen. So werden die besten Voraussetzungen für eine kräftige Entwicklung und Blüte im nächsten Jahr geschaffen.
Wählen Sie die Pflanzen für Ihre dauerhaften Staudenrabatten nicht mehr nur nach optischen Gesichtspunkten wie Pflanzengröße oder Anzahl der Knospen aus. Viele Stauden ziehen im Winter ein um Kraft für die nächste Vegetationsperiode zu speichern.  MASTER-STAUDEN werden ausschließlich im Freiland angezogen und ausgereift in den Verkauf gebracht. Zu dieser Reifung gehört  auch das Einziehen der Stauden, d.h. die Rückbildung der oberirdischen Pflanzenorgane bis auf bodennahe oder unterirdische Überwinterungsknospen. Die Qualität der Pflanzen erkennen Sie an einem festen Wurzelballen und kräftigen Bodenknospen. Diese Anlagen sind leicht zu erkennen und Qualitätszeichen für winterharte Gartenstauden. An diesen Pflanzen werden Sie lange Freude haben.

Vermehrt werden zur herbstlichen Pflanzzeit  eine große Zahl von Stauden angeboten, die sich gut zur Dekoration von Schalen und zur Grabbepflanzung eignen oder um kurzfristig eine Lücke auf einem Beet zu schließen. Anzuchtbedingt haben diese "Stauden" keine Energie mehr in die Anlage ihrer Überwinterungsorgane stecken können. Mangels Reserven besteht die Gefahr das sie nach den ersten stärkeren Frösten absterben.

Pflanzware dagegen finden Sie im Handel oft nicht mehr so umfangreich.
Deshalb bieten wir  Master Stauden jetzt auch im Online Shop an.
Unser Partner Stauden Röttger versendet in Kooperation mit www.schneckenprofi.de
Hier finden sie auch viele Arten und Sorten, die im Gartencenter nur selten vorrätig sind.

Eine kleine Auswahl frühjahrsblühender Stauden:

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Bergenie Bergenia hybr 'Rotblum' Zum Merkzettel hinzufügen
Blaukissen Aubrieta cultorum 'Blaumeise' Zum Merkzettel hinzufügen
Buschwindröschen Anemone nemorosa Zum Merkzettel hinzufügen
Echte Schlüsselblume Primula veris Zum Merkzettel hinzufügen
Elfenblume Epimedium pinnatum 'Elegans' Zum Merkzettel hinzufügen
Frühlingsaster Aster alpinus Zum Merkzettel hinzufügen
Gedenkemein Omphalodes verna Zum Merkzettel hinzufügen
Gemswurz Doronicum orientale 'Little Leo' Zum Merkzettel hinzufügen
Günsel Ajuga reptans 'Atropurpurea' Zum Merkzettel hinzufügen
Hornveilchen Viola cornuta 'Gelber Prinz' Zum Merkzettel hinzufügen
Islandmohn Papaver nudicaule 'Gartenzwerg' Zum Merkzettel hinzufügen
Kaukasusvergißmeinn. Brunnera macrophylla Zum Merkzettel hinzufügen
Küchenschelle Pulsatilla vulgaris Zum Merkzettel hinzufügen
Kugelprimel Primula denticulata 'Rubin' Zum Merkzettel hinzufügen
Moossteinbrech Saxifraga arendsii 'Purpurteppich' Zum Merkzettel hinzufügen
Schleifenblume Iberis sempervirens 'Schneeflocke' S Zum Merkzettel hinzufügen
Teppichphlox Phlox douglasii 'Crackerjack' Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Erigeron speciosus 'Schoene Blaue'
Campanula portenschlagiana
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Iris barbata- elatior 'Foamy Waves'
Phlox stolonifera 'Ariane'
Aubrieta cultorum Silberrand
Thalictrum aquilegifolium
Primula japonica 'Millers Crimson'
Primula vialii
Primula vulgaris gelb
Hypericum perforatum
Campanula glomerata 'Alba'
Campanula persicifolia 'Grdfl. Coerulea'
Hemerocallis hybr 'Stella d' Oro'
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'
Epimedium grandiflorum 'Lilafee'
Iris barbata- elatior 'Schiaparelli'
Erigeron speciosus 'Rosa Juwel'
Leucanthemum maximum 'Christine Hagemann'
Cortaderia selloana 'Flamingo'
Salvia officinalis 'Icterina'
Sparganium emersum
Hieracium aurantiacum
Dianthus plumarius 'Annabell'
Iris barbata- elatior 'Gilbert'
Tradescantia anders. 'Purwell Giant'
Gaillardia aristata 'Burgunder'
Stachys monnieri 'Rosea'
Imperata cylindrica 'Red Baron'
Phlox paniculata 'Orange Perfection'
Alcea rosea 'Nigra'
Verbascum nigrum Album
Iris barbata- elatior 'Mode Mode'
Lysimachia punctata
Iris barbata- elatior 'Lavanesque'
Linaria hybride 'Peloric Form'
Saxifraga cotyledon 'Southside Seedling'
Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'
Campanula glomerata 'Alba'
Pennisetum viridescens braun
Campanula punctata 'Sarastro'
Malva alcea 'Fastigiata'
Geum chiloense 'Goldball'
Vinca minor 'Rubra'
Saxifraga arendsii 'Schneeteppich'
Globularia punctata
Campanula cochleariifolia
Iris barbata- nana 'Forest Light'
Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot'
Dianthus gratianopolitanus 'Junirot'
Leucanthemum vulgare 'White Knight'
Iris barbata- elatior 'Ola Kala'
Alchemilla mollis
Heliopsis scabra 'Lorraine Sunshine'
Aster amellus 'Rosa Erfüllung'
Silene maritima 'Weisskehlchen'
Coreopsis rosea 'American Dream'
Hosta hybr 'Pizzazz'
Geum chiloense 'Feuerball'
Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum'
Iris barbata- elatior 'Goldfackel'
Santolina viridis 'Olivia'
Sedum album 'Coral Carpet'
Phlox paniculata 'Jeff's Blue'
Sedum sexangulare
Gypsophila repens 'Rosenschleier'
Saxifraga oppositifolia 'Splendens'
Aubrieta cultorum 'Blaumeise'
Salvia nemorosa 'Mainacht'
Solidago hybr 'Goldkind'
Sedum telephium 'Matrona'
Aubrieta cultorum 'Neuling'
Dodecatheon meadia 'Rote Auslese'
Tradescantia anders. 'Valour'
Onoclea sensibilis
Aquilegia chrysantha 'Yellow Queen'
Primula rosea (WS)
Tricyrtis hirta
Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Iris barbata- nana 'Lenna M.'
Salvia nemorosa 'Caradonna'
Helichrysum italicum 'Tall'
Bouteloua gracilis
Nymphaea hybr 'Colorado'
Phlox paniculata 'Ping Pong'
Sempervivella sedoides
Potentilla palustris
Vinca minor Ralph Shugart
Agastache rugosa 'Blue Fortune'
Gaura lindheimeri
Iris barbata- nana 'Bright White'
Geranium sanguineum 'Apfelblüte'
Erigeron speciosus 'Rosa Juwel'
Chrysanthemum hortorum 'Schneewolke'
Cortaderia selloana 'Pumila'
Helleborus niger 'White Christmas'
Potentilla atrosanguinea 'Shogran'
Chrysanthemum hortorum 'Friederike'
Aconitum cammarum 'Bicolor'
Sempervivum arachnoideum
Helleborus foetidus
Lupinus hybr 'Kastellan'
Aruncus dioicus
Centaurea montana
Salvia nemorosa 'Merleau Rose'
Astrantia major 'Alba'
Lavandula angustifolia 'Hidcote Strain'
Sempervivum calcareum 'Mrs. Guiseppi'
Astilbe simplicifolia 'Henny Graafland'
Papaver orientale 'Perrys White'
Brunnera macrophylla

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de