Stauden
Ihre Auswahl
Service

Rittersporngarten

 Rittersporne (Delphinium) geben dem Garten eine romantische Note und sollten in keinem Garten fehlen. Mit ihren beherrschenden, lanzenförmigen Blütenständen in traumhaften Blautönen sind Sie für die Gestaltung von Staudenbeeten und als Partner zu Rosen unentbehrlich.



Es gibt eine Reihe verschiedener Arten und Hybriden (siehe rechts) die ein sehr unterschiedliches Aussehen haben und in der Höhe variieren. So findet sich für jeden Gartenplatz die richtige Pflanze.
Boden: Fruchtbarer humoser Boden der mit verrotteter organischer Substanz angereichert wurde.
Düngung: Anfang April und nach dem 1. Blütenflor mit Kompost oder handelsüblichem Mehrnährstoffdünger.
Rückschnitt sofort nach der Blüte auf 10 cm sichert Nachblüte im August/September
Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Rittersporn Delphinium belladonna 'Völkerfrieden' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Starlight' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Sky Sensation' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Secret' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Pink Power' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium belladonna 'Piccolo' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium belladonna 'Schneewittchen' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium belladonna 'Moerheimii' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Independence' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Harlequin' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Hollands Glorie' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Faust' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Delphis Power' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Delphis Misty' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Elmfreude' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Diamant' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum 'Christel' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium belladonna 'Ballkleid' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium belladonna 'Atlantis' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium pacific 'Astolat' Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum Sweet Sensation Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum Morning Sunrise Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum Moonlight Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum Crystal Delight Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium elatum Blueberry Pie Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Armeria juniperifolia
Gypsophila paniculata 'Compacta Plena'
Heuchera hybr 'Leuchtkäfer'
Hakonechloa macra
Nepeta faassenii 'Alba'
Phlox paniculata 'Red Riding Hood'
Matteucia struthiopteris
Salvia nemorosa 'Marcus'
Leontopodium alpinum
Sedum cyaneum 'Rosenteppich'
Campanula glomerata 'Dahurica'
Stachys byzantina
Delosperma congestum
Saxifraga urbium Clarence Elliott
Phlox paniculata 'Purple Rain'
Delosperma sutherlandii
Melissa officinalis
Cichorium intybus
Sempervivum ciliosum 'Borisii'
Lamiastrum gal Hermanns Pride
Incarvillea mairei 'Snowtop'
Digitalis purpurea 'Alba'
Anemone nemorosa
Stipa tenuissima
Iris barbata- elatior 'Piroska'
Geranium wallichianum 'Buxtons Blue'
Phlox douglasii 'Crackerjack'
Mentha piperita
Echinacea purpurea 'Leuchtstern'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Polygonatum multiflorum
Origanum laevigatum 'Herrenhausen'
Phlox subulata 'Atropurpurea'
Primula rosea 'Gigas'
Lamium maculatum 'Argenteum'
Geum rivale
Phlox paniculata 'Starfire'
Chiastophyllum oppositifolium
Hemerocallis hybr 'French Porcelain'
Centranthus ruber 'Alba'
Saponaria ocymoides
Lathyrus latifolius
Polemonium reptans 'Blue Pearl'
Chrysanthemum hortorum Indian Summer
Santolina viridis 'Olivia'
Lavatera olbia 'Baby Barnsley'
Fragaria vesca 'Pink Panda'
Hemerocallis hybr 'Golden Scepter'
Delphinium grandiflorum 'Blauer Zwerg'
Helianthemum hybr 'Henfield Brillant'
Delphinium elatum 'Diamant'
Die Sorten der Belladonna-Gruppe bilden reich verzweigte Büsche dünner, aber recht fester Stiele, die eine Höhe von bis 120 cm erreichen. Auf nahrhaftem, nicht zu trockenem Boden in voller Sonne wachsen kernige Pflanzen heran, die Wind und schlechter Witterung trotzen.

Rittersporne der Elatum-Gruppe zeichnen sich durch wuchtige Gestalt und Leuchtkraft der Blüten aus, und sind damit als Gerüstpflanzen im sommerlichen Prachstaudenbeet unverzichtbar. Als gute Nachbarn stützen Helenium, Heliopsis und Achillea filipendulina die schweren Blütenstiele. Wo diese Nachbarn fehlen, sollte ein rechtzeitiges Zusammenbinden nicht vergessen werden, denn Regen und starkem Wind sind auch die standfestesten Sorten nicht gewachsen.




 In der Pacific-Gruppe finden wir neben dem typischen blau und weiß des Rittersporns auch rosa Vertreter. Leider sind diese Züchtungen nicht ganz so langlebig wie die Sorten der Elatum-Gruppe.