Stauden
Ihre Auswahl
Service

Phloxgarten

Phlox Paniculata Hybr.- die Flammenblumen, wie sie im Volksmund genannt werden, sollten in keinem sommerlichen Garten fehlen. Mit ihren auffallenden Farben und intensivem Duft markieren sie wie fast keine andere Staude den Höhepunkt des Sommers.



Phlox blüht in allen Farben außer Gelb und ist daher ein wichtiger Kontrapunkt zu den gelbblühenden "Sonnenstauden", wie Helenium, Heliopsis, Helianthus. Am Besten gedeiht der Phlox in nährstoff- und humusreichem Boden, der nicht zu schwer ist. Schwere Lehm oder Tonböden können durch Zugabe von grobem Sand abgemagert und durchlässig gemacht werden.

Rückschnitt sofort nach der Blüte regt zur Nachblüte im September bis in den Oktober hinein an.
Düngung: Anfang April und nach dem 1. Blütenflor mit angereichertem Kompost oder anderem organischen Dünger.

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Flammenblume Phlox paniculata 'Uspech' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Tenor' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Swirly Burly' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Sherbet Cocktail' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Red Riding Hood' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Jeff's Blue' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Purple Rain' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Mystique Green' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Pink Attraction' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Blue Paradise' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Ping Pong' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Peppermint Twist' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Watermelon Punch' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Raving Beauty' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Early Star' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Ice Cream' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Danielle' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Candy Twist' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Bright Eyes' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Swizzle' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Younique White' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Purple Paradise' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Baby Face' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Twister' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'Amethyst' Zum Merkzettel hinzufügen
Flammenblume Phlox paniculata 'All in One' Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby'
Salvia nemorosa 'Adrian'
Dicentra formosa 'Luxuriant'
Aster pringlei 'Pink Star'
Buphthalmum salicifolium
Papaver orientale 'Perrys White'
Cyclamen hederifolium 'Rosenteppich'
Gentiana acaulis
Lippia dulcis
Fritillaria meleagris
Aconitum cammarum 'Bicolor'
Dicentra formosa 'Aurora'
Aster alpinus 'Albus'
Potentilla atrosanguinea 'Shogran'
Aster pansus 'Snowflurry'
Geranium cantabrigiense 'Biokovo'
Bergenia hybr 'Silberlicht'
Arabis caucasica 'Compinki'
Phlox paniculata 'Uspech'
Sempervivella sedoides
Geranium sanguineum 'Album'
Heucherella tia. 'Alabama Sunrise'
Papaver orientale 'Helen Elisabeth'
Iris barbata- elatior 'Stepping Out'
Saxifraga arendsii rot
Erigeron speciosus 'Schoene Blaue'
Oenothera tetragona 'Sonnenwende'
Dryas suendermanii
Aquilegia caerulea 'Maxistar'
Campanula latifolia var macrantha
Azorella trifurcata 'Minor'
Sedum pachyclados
Dracocephalum ruyschiana
Dictamnus albus
Dicentra formosa 'Burning Hearts'
Aconitum carmichaelii 'Arendsii'
Centranthus ruber 'Coccineus'
Phlox subulata 'Alexanders Surprise'
Malva moschata 'Alba'
Primula denticulata 'Grandiflora'
Astilbe chinensis 'Pumila' S
Monarda hybr rot
Foeniculum vulgare 'Atropurpureum'
Artemisia dracunculus
Potentilla palustris
Primula pubescens (hortensis)
Helenium hybr 'Helena Yellow'
Vinca minor 'Grüner Teppich'
Miscanthus sinensis 'Kl Silberspinne'
Aquilegia caerulea 'Mc Kana'
Pennisetum viridescens braun
Cortaderia selloana veg
Geranium renardii Philipp Vapelle
Viola odorata 'Königin Charlotte'
Stachys discolor (nivea)
Iris barbata- nana 'Little Sapphire'
Saxifraga arendsii 'Purpurteppich'
Sempervivum arachnoideum
Iris barbata- nana 'Blue Denim'
Delosperma lineare
Delphinium pacific 'Blue Bird'
Penstemon barbatus 'Coccineus'
Phlox paniculata 'Purple Rain'
Aster pringlei 'Monte Cassino'
Gentiana septemfida var lagodechiana
Phlox subulata 'Alexanders Surprise'
Phlomis russeliana
Geranium macrorrhizum 'Spessart'
Anaphalis triplinervis 'Silberregen'
Echinocereus coccineus var. paucispinus
Hemerocallis hybr 'Crazy Lace'
Campanula persicifolia 'Grdfl. Alba'
Achillea hybr 'Lachsschönheit'
Eryngium planum
Dianthus deltoides 'Leuchtfunk'
Primula japonica 'Millers Crimson'
Primula vulgaris gelb
Aquilegia vulgaris 'Black Barlow'
Liatris spicata 'Floristan Violett'
Dicentra spectabilis
Saxifraga urbium Clarence Elliott
Lippia citriodora 'Freshman'
Deschampsia cespitosa
Astilbe arendsii weiß
Campanula persicifolia 'Grdfl. Coerulea'
Opuntia polyacantha gelb
Alcea rosea 'Pleniflora Gelb'
Saponaria ocymoides
Kniphofia uvaria 'Grandiflora'

Verlängern Sie die Blütezeit

Im zweiten Vegetationsjahr sind Ihre Phloxe gut eingewurzelt und haben sich schon mit vielen Grundtrieben entwickelt. Sind die Austriebe circa 20 cm lang, so schneiden Sie einen Teil um die Hälfte zurück.

Jetzt blüht ein Teil Ihres Phloxes witterungsabhängig 2- 3 Wochen später.