Stauden
Ihre Auswahl
Service

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de


Irisgarten

Die Iris aus der Barbata-Gruppe gehören zu den klassischen Beetstauden und benötigen mageren, trockenen, durchlässigen, etwas kalkhaltigen Boden in voller Sonne. Staunässe oder andauernde Nässe sind zu vermeiden, lehmige oder tonhaltige Böden müssen mit Sand verbessert werden.





Iris sind raumgreifende Pflanzen, die sehr schön für sich allein wirken. Sie sind jedoch auch gut mit anderen Beetstauden wie zum Beispiel Euphorbia, Linum oder Salvia zu kombinieren. Durch geschickt gewählte Kombinationspflanzungen sieht das Iris-Beet auch nach der Irisblüte attraktiv aus.




Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Grand Chef' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Cup Race' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Changing Times' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Sunset Sky' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Tulip Festival' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Wine and Roses' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Ribbon Round' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Stepping Out' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Lugano' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Blushing Pink' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Bianca' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Superstition' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Natchez Trace' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Mode Mode' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Sarah Elisabeth' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Matinata' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Lavanesque' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Man From Rio' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Piroska' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Siva Siva' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Schiaparelli' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Respectable' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Golden Trimmings' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Goldfackel' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Distract Chimes' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Ola Kala' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Harbor Blue' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'On Edge' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Foamy Waves' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Dark Triumph' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Lenna M.' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Yo Yo' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Truly' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Petite Polka' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Path of Gold' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Pastel Charme' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Orchid Flair' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Little Shadow' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Orange Caper' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Little Sapphire' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Magic Doc' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Forest Light' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Green Spot' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Blue Denim' Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Geum chiloense 'Feuerball'
Astilbe chinensis 'Pumila' S
Veronica prostrata 'Blue Sheen'
Houstonia caerulea
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Phlox paniculata 'Ice Cream'
Gypsophila repens 'Rosenschleier'
Gratiola officinalis
Armoracia rusticana
Astilbe simplicifolia 'Henny Graafland'
Agastache rugosa 'Blue Fortune'
Corydalis lutea
Leucanthemum vulgare 'White Knight'
Helianthus atrorubens
Helianthemum hybr 'Henfield Brillant'
Carex ornithopoda 'Variegata'
Panicum virgatum 'Heiliger Hain'
Iris barbata- nana 'Yo Yo'
Stachys byzantina
Pennisetum viridescens braun
Iris barbata- elatior 'Blushing Pink'
Saxifraga arendsii 'Schneeteppich'
Aster alpinus
Origanum hybr 'Bristol Cross'
Lavatera olbia 'Barnsley'
Centranthus ruber 'Coccineus'
Iberis sempervirens 'Schneeflocke' S
Phlox paniculata rosa
Adonis vernalis
Arabis ferdinandi-coburgi 'Variegata'
Acaena microphylla 'Kupferteppich'
Tiarella cordifolia
Waldsteinia ternata
Carex morrowii 'Variegata'
Geranium wallichianum Rozanne
Iris barbata- elatior 'Gilbert'
Draba x suendermannii
Lythrum virgatum 'Dropmore Purple'
Ophiopogon planiscapus 'Niger'
Sempervivum calcareum 'Mrs. Guiseppi'
Campanula carpatica 'Weiße Clips'
Sedum spathulifolium 'Cape Blanco'
Carex hachijoensis 'Evergold'
Silene schafta 'Splendens'
Gypsophila repens
Physostegia virginiana 'Summersnow'
Thymus vulgaris 'Compactum'
Lamium maculatum 'White Nancy'
Iris sibirica
Aster dumosus 'Heinz Richard'
Paeonia lactiflora 'Sarah Bernhardt'
Hypericum calycinum
Gypsophila repens 'Rosenschleier'
Sedum album 'Coral Carpet'
Malva sylvestris 'Primely Blue'
Opuntia phaeacantha
Bergenia hybr 'Bressingham White'
Papaver orientale 'Perrys White'
Saxifraga apiculata 'Gregor Mendel'
Aquilegia vulgaris 'Christa Barlow'
Alcea rosea 'Nigra'
Potentilla hypartica
Salvia nemorosa 'Blauhügel'
Matteucia struthiopteris
Cotula squalida
Achillea millefolium 'Terracotta'
Geranium phaeum 'Samobor'
Hosta fortunei 'Francee'
Sempervivum hybridum 'Noir'
Saxifraga bohemia
Gaillardia aristata 'Kobold'
Paeonia officinalis 'Rosea Plena'
Dracocephalum ruyschiana
Asarum europaeum
Aster dumosus 'Mittelmeer'
Solidago hybr 'Goldkind'
Cimicifuga simplex 'White Pearl'
Agastache rugosa 'Blue Fortune'
Sidalcea malviflora 'Rosanna'
Euphorbia polychroma
Helianthemum hybr 'Golden Queen'
Geranium renardii Philipp Vapelle
Lupinus hybr 'Edelknabe'
Delphinium elatum Crystal Delight
Digitalis purpurea Pams Choice
Polypodium vulgare
Knautia macedonica
Anthriscus cerefolium
Thymus citriodorus 'Golden Dwarf'
Papaver nudicaule 'Gartenzwerg'
Liatris spicata
Coreopsis grandiflora 'Sunray'
Carex grayi
Iris barbata- nana 'Path of Gold'

Halten sie ihre Iris jung

Ältere Pflanzen (nach drei bis vier Jahre) verkahlen oft im Mittelteil. In diesem Fall lassen sich die Pflanzen teilen und verjüngen, indem nur die äußersten Teile der Rhizome an der dünnsten Stelle mit einem scharfen Messer abgeschnitten werden. Die Blätter der Teilstücke werden stark zurückgeschnitten und Rhizome neu gepflanzt. Jedes Teilstück muss einen Blattfächer besitzen. Nach dem Pflanzen sollten die Rhizome zu einem Drittel aus der Erde ragen. Der ideale Monat für das Teilen und Neupflanzen ist der September.



Tipps zum Irisgarten

Wichtig:
Nie zu tief pflanzen! Rhizomrücken muss sichtbar bleiben. Für guten Wasserabzug sorgen. Pflanzrhizome nicht überwuchern lassen.

Düngung:
Im Frühjahr vor der Blüte (April) mit einem kali- und phosphorbetontem Dünger.

Schnitt:
Schneiden für die Vase sobald die Knospen Farbe zeigen. Verblühte Stängel entfernen, damit die Blüten keinen Samen ansetzen.