Stauden
Ihre Auswahl
Service

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de


Irisgarten

Die Iris aus der Barbata-Gruppe gehören zu den klassischen Beetstauden und benötigen mageren, trockenen, durchlässigen, etwas kalkhaltigen Boden in voller Sonne. Staunässe oder andauernde Nässe sind zu vermeiden, lehmige oder tonhaltige Böden müssen mit Sand verbessert werden.





Iris sind raumgreifende Pflanzen, die sehr schön für sich allein wirken. Sie sind jedoch auch gut mit anderen Beetstauden wie zum Beispiel Euphorbia, Linum oder Salvia zu kombinieren. Durch geschickt gewählte Kombinationspflanzungen sieht das Iris-Beet auch nach der Irisblüte attraktiv aus.




Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Grand Chef' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Cup Race' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Changing Times' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Sunset Sky' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Tulip Festival' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Wine and Roses' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Ribbon Round' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Stepping Out' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Lugano' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Blushing Pink' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Bianca' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Superstition' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Natchez Trace' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Mode Mode' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Sarah Elisabeth' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Matinata' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Lavanesque' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Man From Rio' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Piroska' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Siva Siva' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Schiaparelli' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Respectable' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Golden Trimmings' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Goldfackel' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Distract Chimes' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Ola Kala' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Harbor Blue' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'On Edge' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Foamy Waves' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Dark Triumph' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Lenna M.' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Yo Yo' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Truly' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Petite Polka' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Path of Gold' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Pastel Charme' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Orchid Flair' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Little Shadow' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Orange Caper' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Little Sapphire' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Magic Doc' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Forest Light' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Green Spot' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Blue Denim' Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Lippia dulcis
Echinops banaticus 'Blue Glow'
Fuchsia magellanica 'Madame Cornelissen'
Hemerocallis hybr 'Crazy Lace'
Aconitum napellus 'Schneewittchen'
Aconitum napellus
Delosperma lineare
Alcea rosea 'Pleniflora Rosa'
Geranium cinereum 'Ballerina'
Hemerocallis hybr 'Golden Scepter'
Viola odorata 'Königin Charlotte'
Pulmonaria saccharata 'Majeste'
Meconopsis betonicifolia
Silene schafta 'Splendens'
Geranium cantabrigiense 'Cambridge'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Phlox paniculata 'Younique White'
Hemerocallis hybr 'Stella d' Oro'
Miscanthus sinensis 'Cosmopolitan'
Sesleria caerulea
Oenothera tetragona 'Sonnenwende'
Stachys discolor (nivea)
Silene maritima 'Weisskehlchen'
Deschampsia cespitosa
Stachys grandiflora 'Superba'
Campanula rotundifolia Olympica
Aster pansus 'Snowflurry'
Heuchera sanguinea rot
Alyssum montanum 'Berggold'
Hypericum perforatum
Hosta sieboldiana 'Wide Brim'
Phlox maculata 'Natascha'
Astrantia major 'Rosensinfonie'
Festuca cinerea
Hosta plantaginea 'Guacamole'
Iris barbata- nana 'Orange Caper'
Stachys grandiflora 'Superba'
Achillea umbellata
Lysimachia ciliata 'Firecracker'
Veronica teucrium 'Knallblau'
Lavatera olbia 'Burgundy Wine'
Carex hachijoensis 'Evergold'
Physalis franchetti
Lamium maculatum 'White Nancy'
Chrysanthemum hortorum 'Bronzekrone'
Campanula cochleariifolia
Primula japonica 'Millers Crimson'
Saxifraga arendsii 'Schneeteppich'
Limonium latifolium 'Blauer Diamant'
Dryas suendermanii
Phlox paniculata 'Starfire'
Calamagrostis brachytricha
Anthemis carpatica 'Karpatenschnee'
Salvia rutilans 'Tangerine'
Gaura lindheimeri
Geranium cinereum 'Giuseppii'
Geranium himalayense 'Johnsons Blue'
Cylindropuntia whipplei
Phlox paniculata 'Early Star'
Geranium wallichianum 'Buxtons Blue'
Salvia nemorosa 'Mainacht'
Trollius europaeus
Alchemilla mollis
Iris barbata- elatior 'Schiaparelli'
Prunella grandiflora
Lavandula angustifolia 'Hidcote Strain'
Campanula medium rosa
Vinca major Maculata
Armeria maritima 'Vesuv'
Aster novi-belgii 'Schöne von Dietlikon'
Typha minima
Gaillardia aristata 'Burgunder'
Waldsteinia ternata
Vinca minor 'Alba'
Gentiana acaulis
Centranthus ruber 'Coccineus'
Pulsatilla vulgaris 'Alba'
Hosta fluctuans 'Sagae'
Nepeta faassenii 'Auslese'
Symphytum grandiflorum
Aconitum carmichaelii 'Arendsii'
Heliopsis scabra 'Lorraine Sunshine'
Geranium endressii
Hemerocallis hybr 'Autumn Red'
Hemerocallis hybr 'Campfire Ambers'
Iris barbata- nana 'Magic Doc'
Armeria maritima 'Alba' S
Epimedium rubrum
Aruncus aethusifolius
Vinca major
Dodecatheon meadia 'Rote Auslese'
Cerastium tomentosum 'Silberteppich'
Liatris spicata
Doronicum orientale 'Little Leo'
Achillea ptarmica 'The Pearl'
Lippia citriodora 'Freshman'
Monarda fistulosa
Gypsophila paniculata Compacta Plena
Scabiosa columbaria 'Nana'
Cichorium intybus
Iris barbata- nana 'Bright White'
Iris barbata- nana 'Orchid Flair'
Origanum hybr 'Bristol Cross'
Aster dumosus 'Heinz Richard'
Hakonechloa macra 'Aureola'
Iris barbata- elatior 'Mode Mode'

Halten sie ihre Iris jung

Ältere Pflanzen (nach drei bis vier Jahre) verkahlen oft im Mittelteil. In diesem Fall lassen sich die Pflanzen teilen und verjüngen, indem nur die äußersten Teile der Rhizome an der dünnsten Stelle mit einem scharfen Messer abgeschnitten werden. Die Blätter der Teilstücke werden stark zurückgeschnitten und Rhizome neu gepflanzt. Jedes Teilstück muss einen Blattfächer besitzen. Nach dem Pflanzen sollten die Rhizome zu einem Drittel aus der Erde ragen. Der ideale Monat für das Teilen und Neupflanzen ist der September.



Tipps zum Irisgarten

Wichtig:
Nie zu tief pflanzen! Rhizomrücken muss sichtbar bleiben. Für guten Wasserabzug sorgen. Pflanzrhizome nicht überwuchern lassen.

Düngung:
Im Frühjahr vor der Blüte (April) mit einem kali- und phosphorbetontem Dünger.

Schnitt:
Schneiden für die Vase sobald die Knospen Farbe zeigen. Verblühte Stängel entfernen, damit die Blüten keinen Samen ansetzen.