Stauden
Ihre Auswahl
Service

Margeriten & Chrysanthemen

Margeriten - unverzichtbare Partner im Blumenbeet



Leucanthemum x superbum in den verschiedenen Sorten sind lockerhorstig wachsende Pflanzen mit aufrechten Stängeln. Die Wuchshöhe liegt zwischen 60 und 90 cm. Die Blüten sind bis zu 10 cm groß und die Blütezeit erstreckt sich von Ende Juni bis September.

Nicht nur im Staudenbeet sind die großen, edlen, weißen oder hellgelben Blüten ein Blickfang, sondern sie eignen sich auch hervorragend zum Schnitt für die Vase.

Die großblumige Margerite entwickelt sich in nährstoffreichen Böden am Besten, in Nassen Lagen besteht immer die Gefahr des Auswinterns. Es handelt sich nicht um robuste Dauerstauden. Lückenlose Bestände lassen sich nur durch wiederholtes Teilen im 2 bis 4 jährigen Rhythmus und erneutes Aufpflanzen erreichen.

Für ein abwechslungsreiches, ganzjährig blühendes Staudenbeet eignen sich Papaver, Lupinus, Lilium, Salvia, Rudbeckia, Coreopsis, Phlox, Campanula und Lythrum als Begleitstauden zu den großblumigen Margeriten.


Garten-Chrysantheme – altbekannte Staude neu entdeckt

Die verschiedenen Sorten der Garten – Chrysantheme zeichnen sich durch einen dichtbuschigen Wuchs mit aufrechten Stängeln aus. Die Blüte erreichen je nach Sorte 60 cm bis 100 cm.

Das Farbspektrum reicht von Weiß über Gelb, Orange, Braungold bis hin zu Rosa und Rot. Garten – Chrysanthemen sind verhältnismäßig anspruchslose Stauden, die mit fast jedem Boden klar kommen. Ihre volle Schönheit entfalten sie jedoch nur auf nährstoffreichen nicht zu sauren Böden. In festen, lehmigen Böden in feuchten Lagen ist die Gefahr des Auswinterns relativ hoch.

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum 'Scherzo' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum 'Pizzicato' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum 'Manito' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum 'Juliane' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum 'Havelschwan' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum 'Für Elise' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum 'Friederike' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum 'Bronzekrone' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum 'Brockenfeuer' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum 'Andante' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum Poesie Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenchrysantheme Chrysanthemum hortorum Indian Summer Zum Merkzettel hinzufügen
Margerite Leucanthemum maximum 'Snehurka' Zum Merkzettel hinzufügen
Margerite Leucanthemum maximum 'Goldrausch' Zum Merkzettel hinzufügen
Margerite Leucanthemum maximum 'Eisstern' Zum Merkzettel hinzufügen
Margerite Leucanthemum maximum 'Christine Hagemann' Zum Merkzettel hinzufügen
Margerite Leucanthemum maximum 'Broadway Lights' Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Saxifraga x anglica 'Grace Farwell'
Coreopsis rosea 'American Dream'
Lavandula angustifolia 'Hidcote Strain'
Phlox paniculata 'Purple Rain'
Asclepias tuberosa
Erigeron hybr 'Sommerneuschnee'
Aster novae-angliae 'Andenken an Paul Gerber'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Anthemis carpatica 'Karpatenschnee'
Achillea hybr 'Lachsschönheit'
Geranium cinereum 'Giuseppii'
Prunella grandiflora 'Loveliness Pink'
Erigeron speciosus 'Rosa Juwel'
Lobelia cardinalis
Sedum cauticola 'Robustum'
Physostegia virginiana 'Summerspire'
Primula veris
Chiastophyllum oppositifolium
Arabis caucasica 'Compinki'
Astilbe chinensis 'Pumila' S
Houstonia caerulea
Festuca gautieri (scoparia)
Matteucia struthiopteris
Cortaderia selloana veg
Armeria juniperifolia
Campanula garganica Filigree
Echinacea purpurea
Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'
Hakonechloa macra
Chiastophyllum oppositifolium
Phlox paniculata 'Younique White'
Phlox subulata blau
Aquilegia vulgaris 'Black Barlow'
Iris barbata- nana 'Path of Gold'
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'
Hosta hybr 'Twilight'
Delphinium grandiflorum 'Blauer Zwerg'
Hakonechloa macra 'Nicolas'
Lathyrus vernus
Cylindropuntia whipplei
Campanula persicifolia 'Grdfl. Alba'
Hemerocallis Hybr Fire and Fog
Stevia rebaudiana
Gypsophila repens 'Rosea'
Phlox paniculata 'Kirchenfürst'
Aster amellus 'Blue King'
Aster pringlei 'Monte Cassino'
Incarvillea delavayi
Saxifraga bohemia
Nepeta cataria ssp citriodora
Sesleria caerulea
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Alyssum saxatile Sulphureum
Primula pruhoniciana 'Amarantrot'
Alcea rosea 'Pleniflora Weiss'
Epimedium grandiflorum Lilafee
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Festuca cinerea
Centaurea montana
Delphinium elatum 'Hollands Glorie'
Alcea rosea 'Pleniflora Aprikot'
Dianthus gratianopolitanus 'Walfried Gem'
Aster novae-angliae 'Herbstschnee'
Allium tuberosum
Armeria maritima Nifty Thrifty
Sempervivum hybridum 'Silberkarneol'
Iris barbata- elatior 'Schiaparelli'
Sempervivum arachnoideum
Opuntia phaeacantha
Lupinus hybr 'Edelknabe'
Coreopsis grandiflora 'Sunray'
Phlox maculata 'Rosalinde'
Polemonium caeruleum 'Bambino Blue'
Geranium renardii 'Philipp Vapelle'
Sagina subulata
Vinca minor 'Grüner Teppich'
Juncus inflexus
Helenium hybr 'Helena Red'
Veronica longifolia 'Schneeriesin'
Lychnis coronaria
Helenium hybr 'Helena Red'
Campanula persicifolia 'Grdfl. Coerulea'
Coreopsis lanceolata 'Sterntaler'
Aster dumosus 'Kristina'
Sedum reflexum 'Angelina'
Pulsatilla vulgaris 'Alba'
Paeonia officinalis Alba Plena
Ajuga reptans 'Atropurpurea'
Iris barbata- elatior 'Foamy Waves'
Penstemon digitalis 'Husker Red'
Saxifraga arendsii 'Schneeteppich'
Aruncus dioicus
Centaurea dealbata
Brunnera macrophylla
Chrysanthemum hortorum 'Pizzicato'
Die Pflanzung der Garten – Chrysantheme erfolgt am Besten im Frühjahr, da bei der Pflanzung im Herbst mit Ausfällen zu rechnen ist.

Neben ihrem besondere Wert als schöne, letzte und haltbarste Schnittblume des Herbstes macht ihre außergewöhnliche Farbwirkung die Garten – Chrysantheme in Hausgärten unentbehrlich.

Herbstastern, Silberkerzen, Herbstanemonen, Sonnenhut, Silberkerzen, Fette Henne sowie Gehölze mit bunter Herbstfärbung sind schöne Nachbarn, die die Farbwirkung der Blüten unterstreichen. Für die Gestaltung im Staudenbeet ist zu beachten, dass die größeren frühblühenden Stauden oder auch große Gräser im Hintergrund stehen. Die Farbwirkung der Chrysanthemenblüten und die Struktur der schon verblühten Stauden und Gräser geben so ein schönes Gesamtbild.

Margeriten & Chrysanthemen



Chrysanthemum hort. 'Andante'


Leucanthemum max. 'Eisstern'


Chrysanthemum hort. 'Pizzicato'