Leucanthemum x superbum in den verschiedenen Sorten sind lockerhorstig wachsende Pflanzen mit aufrechten Stängeln. Die Wuchshöhe liegt zwischen 60 und 90 cm. Die Blüten sind bis zu 10 cm groß und die Blütezeit erstreckt sich von Ende Juni bis September.
Nicht nur im Staudenbeet sind die großen, edlen, weißen oder hellgelben Blüten ein Blickfang, sondern sie eignen sich auch hervorragend zum Schnitt für die Vase.
Die großblumige Margerite entwickelt sich in nährstoffreichen Böden am Besten, in Nassen Lagen besteht immer die Gefahr des Auswinterns. Es handelt sich nicht um robuste Dauerstauden. Lückenlose Bestände lassen sich nur durch wiederholtes Teilen im 2 bis 4 jährigen Rhythmus und erneutes Aufpflanzen erreichen.
Für ein abwechslungsreiches, ganzjährig blühendes Staudenbeet eignen sich Papaver, Lupinus, Lilium, Salvia, Rudbeckia, Coreopsis, Phlox, Campanula und Lythrum als Begleitstauden zu den großblumigen Margeriten.
Garten-Chrysantheme – altbekannte Staude neu entdeckt
Die verschiedenen Sorten der Garten – Chrysantheme zeichnen sich durch einen dichtbuschigen Wuchs mit aufrechten Stängeln aus. Die Blüte erreichen je nach Sorte 60 cm bis 100 cm.
Das Farbspektrum reicht von Weiß über Gelb, Orange, Braungold bis hin zu Rosa und Rot. Garten – Chrysanthemen sind verhältnismäßig anspruchslose Stauden, die mit fast jedem Boden klar kommen. Ihre volle Schönheit entfalten sie jedoch nur auf nährstoffreichen nicht zu sauren Böden. In festen, lehmigen Böden in feuchten Lagen ist die Gefahr des Auswinterns relativ hoch.