Stauden
Ihre Auswahl
Service

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de


Irisgarten

Die Iris aus der Barbata-Gruppe gehören zu den klassischen Beetstauden und benötigen mageren, trockenen, durchlässigen, etwas kalkhaltigen Boden in voller Sonne. Staunässe oder andauernde Nässe sind zu vermeiden, lehmige oder tonhaltige Böden müssen mit Sand verbessert werden.





Iris sind raumgreifende Pflanzen, die sehr schön für sich allein wirken. Sie sind jedoch auch gut mit anderen Beetstauden wie zum Beispiel Euphorbia, Linum oder Salvia zu kombinieren. Durch geschickt gewählte Kombinationspflanzungen sieht das Iris-Beet auch nach der Irisblüte attraktiv aus.




Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Grand Chef' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Cup Race' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Changing Times' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Sunset Sky' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Tulip Festival' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Wine and Roses' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Ribbon Round' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Stepping Out' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Lugano' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Blushing Pink' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Bianca' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Superstition' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Natchez Trace' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Mode Mode' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Sarah Elisabeth' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Matinata' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Lavanesque' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Man From Rio' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Piroska' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Siva Siva' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Schiaparelli' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Respectable' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Golden Trimmings' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Goldfackel' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Distract Chimes' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Ola Kala' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Harbor Blue' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'On Edge' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Foamy Waves' Zum Merkzettel hinzufügen
Schwertlilie Iris barbata- elatior 'Dark Triumph' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Lenna M.' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Yo Yo' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Truly' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Petite Polka' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Path of Gold' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Pastel Charme' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Orchid Flair' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Little Shadow' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Orange Caper' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Little Sapphire' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Magic Doc' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Forest Light' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Green Spot' Zum Merkzettel hinzufügen
Zwergschwertlilie Iris barbata- nana 'Blue Denim' Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Luzula pilosa 'Igel'
Geranium sanguineum
Sagina subulata
Coreopsis grandiflora 'Sonnenkind'
Carex ornithopoda 'Variegata'
Lysimachia thyrsiflora
Iris barbata- nana 'Green Spot'
Stachys grandiflora 'Superba'
Sempervivella sedoides
Hypericum polyphyllum 'Grandiflorum'
Helianthus decapetalus 'Soleil d' Or'
Iris barbata- elatior 'Stepping Out'
Armoracia rusticana
Miscanthus sinensis 'Gracillimus'
Hosta hybr 'Royal Standard'
Erysimum hybride 'Bowles Mauve'
Nepeta faassenii 'Auslese'
Stachys grandiflora 'Superba'
Campanula carpatica 'Blaue Clips'
Iris barbata- elatior 'Ola Kala'
Primula pruhoniciana 'Amarantrot'
Dianthus gratianopolitanus 'Walfried Gem'
Helianthemum hybr 'Bronzeteppich'
Gaillardia aristata 'Kobold'
Lupinus hybr 'Camelot Yellow'
Primula denticulata 'Rubin'
Iris barbata- nana 'Truly'
Verbascum chaixii Sixteen Candles
Anemone blanda in Farben
Eupatorium rugosum 'Chocolate'
Lavandula angustifolia 'Rosea'
Geranium endressii
Anemone nemorosa
Gaillardia aristata Amber Wheels
Lavandula angustifolia
Astilbe arendsii 'Fanal'
Campanula poscharskyana 'Blauranke'
Salvia sclarea
Artemisia abrotanum 'Colastrauch'
Incarvillea mairei 'Snowtop'
Centaurea montana
Campanula pyramidalis blau
Achillea hybr 'Lachsschönheit'
Solidago hybr 'Goldkind'
Hemerocallis Hybr Red Rum
Campanula glomerata 'Alba'
Helianthus atrorubens
Heucherella tia. 'Viking Ship'
Phlox subulata 'Atropurpurea'
Primula pubescens (hortensis)
Sempervivum ciliosum 'Borisii'
Lavandula intermedia 'Grappenhall'
Heuchera micrantha 'Palace Purple'
Aster dumosus 'Kristina'
Pulsatilla vulgaris 'Röde Klokke'
Rhodohypoxis baurii 'Tetra Red'
Lupinus hybr 'Camelot Blue'
Phlox paniculata 'Kirchenfürst'
Miscanthus giganteus 'Aksel Olsen'
Bistorta amplexicaulis 'Firetail'
Helenium hybr 'Helena Yellow'
Geum chiloense 'Goldball'
Hypericum perforatum
Delosperma lineare
Phlox stolonifera 'Ariane'
Hosta hybr 'Saint Elmo's Fire'
Aubrieta cultorum 'Pink Beauty'
Alchemilla erythropoda
Heuchera hybr 'Leuchtkäfer'
Opuntia Fragilis-Hybr. gelb
Saxifraga urbium Clarence Elliott
Eriophorum angustifolium
Aster pansus 'Snowflurry'
Alcea rosea 'Pleniflora Rot'
Iberis sempervirens 'Schneeflocke' S
Pulsatilla vulgaris 'Röde Klokke'
Acaena buchananii
Nepeta faassenii 'Auslese'
Iris barbata- elatior 'Siva Siva'
Armeria maritima 'Alba' S
Heuchera sanguinea rot
Anemone sylvestris
Alchemilla mollis
Dicentra spectabilis 'Alba'
Pulmonaria angustifolia 'Azurea'
Dianthus plumarius 'Haytor'
Digitalis ferruginea 'Gelber Herold'
Chrysanthemum hortorum 'Kleiner Bernstein'
Nymphaea hybr 'Richardsonii'
Saxifraga paniculata 'Portae'
Hosta hybr 'Shade Fanfare'
Campanula punctata 'Sarastro'
Origanum hybr 'Bristol Cross'
Lavandula intermedia 'Edelweiß'
Tanacetum coccineum 'Robinsons Rosa'
Salvia verticillata 'Purple Rain'
Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel'
Salvia nemorosa 'Adrian'
Campanula medium blau
Aconitum napellus 'Schneewittchen'
Centranthus ruber 'Coccineus'
Calamintha nepeta ssp nepeta
Phlox subulata 'Snowflake'
Erigeron hybr 'Sommerneuschnee'
Helenium hybr 'Helena Red'
Leucanthemum maximum 'Silberprinzeß'
Aquilegia alpina
Arabis caucasica 'Schneehaube'
Phlox paniculata 'Bright Eyes'
Sempervivum hybridum 'Bronco'
Coreopsis hybr. 'Creme Brulee'
Fuchsia magellanica rot
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Althaea officinalis
Delphinium elatum 'Hollands Glorie'
Geum coccineum 'Borisii'
Doronicum orientale 'Little Leo'
Phlox paniculata 'David'
Phlox paniculata rosa
Physalis franchetti
Iris barbata- elatior 'Dark Triumph'
Delphinium pacific 'Summer Skies'
Geranium himalayense 'Plenum Violaceum'
Aquilegia flabellata 'Blue Angel'
Campanula poscharskyana
Tradescantia anders. 'Valour'
Hibiscus moscheutos
Verbascum bomb Polarsommer
Linum perenne 'Saphir'
Centaurea dealbata
Iris barbata- nana 'Pastel Charme'

Halten sie ihre Iris jung

Ältere Pflanzen (nach drei bis vier Jahre) verkahlen oft im Mittelteil. In diesem Fall lassen sich die Pflanzen teilen und verjüngen, indem nur die äußersten Teile der Rhizome an der dünnsten Stelle mit einem scharfen Messer abgeschnitten werden. Die Blätter der Teilstücke werden stark zurückgeschnitten und Rhizome neu gepflanzt. Jedes Teilstück muss einen Blattfächer besitzen. Nach dem Pflanzen sollten die Rhizome zu einem Drittel aus der Erde ragen. Der ideale Monat für das Teilen und Neupflanzen ist der September.



Tipps zum Irisgarten

Wichtig:
Nie zu tief pflanzen! Rhizomrücken muss sichtbar bleiben. Für guten Wasserabzug sorgen. Pflanzrhizome nicht überwuchern lassen.

Düngung:
Im Frühjahr vor der Blüte (April) mit einem kali- und phosphorbetontem Dünger.

Schnitt:
Schneiden für die Vase sobald die Knospen Farbe zeigen. Verblühte Stängel entfernen, damit die Blüten keinen Samen ansetzen.