Farbe: gelb-rostbraun Höhe: 30 - 150 cm Blütezeit: Juli bis August
Der Fingerhut ist eine bekannte Wildstaude, die sehr gerne f?r naturnahe Pflanzungen am schattigen Geh?lzrand verwendet wird.
Den Liebhaber st?rt es nicht, dass diese dekorative Rabattenstaude giftig ist. Er ist fasziniert von den sch?nen gefleckten Bl?ten, die sehr flei?ig von Bienen besucht werden.
In gr??eren Gruppen, in Gemeinschaft mit Schattenstauden und Farnen gepflanzt, ergibt sich ein sch?ner Anblick.
Auch als Schnittblume ist diese gelbe Hybride sehr empfehlenswert.
in Gruppen von 3-5 Stück.
Die Triebe der Pflanzen werden nach der Hauptblüte, aber vor der Reife der Samen handbreit über dem Boden zurückgeschnitten. Es ist zwar keine zweite Blüte zu erwarten, aber es folgt ein gesunder Neuaustrieb. Ebenfalls kann eine übermäßige Selbstaussaat verhindert werden.
diese Stauden können nicht geteilt werden.
benötigt einen Mix aus Sonne und Schatten. Die meisten Beetstauden fühlen sich in solchen Verhältnissen wohl.
Staunässe vertragen diese Pflanzen nicht. Der Boden sollte also gut drainiert sein, so dass überschüssiges Wasser problemlos ablaufen kann. Bei großer Trockenheit sollte jedoch zusätzlich gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.