Stauden
Ihre Auswahl
Service

Erste Frühlingsblüher


Auch wenn das Frühlingswetter Anfang März noch auf sich warten lässt, möchte man auf Balkon und Terrasse nicht auf die ersten Frühlingsboten verzichten.

Zu Beginn der frostfreien Zeit werden im Handel farbenprächtige Frühlingsboten wie Primeln und Hornveilchen angeboten. Immer früher beginnen die Blumenhändler mit dem Verkauf der bunten Blütenpracht, zum Teil schon ab Ende Januar. Bei einer so frühen Bepflanzung ist allerdings Vorsicht angebracht, da die Blumen aus warmen Gewächshäusern stammen und nicht an frostige Tage und Nächte gewöhnt sind.

Die ‚Ersten Frühlingsboten‘ von Master-Stauden stammen aus dem Freiland und wurden im Winter nur mit leichtem Vlies abgedeckt, um das Laub zu schützen. Daher halten sie auch nach der Pflanzung gefahrlos Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aus und sind mit den ersten Sonnenstrahlen bereit, sofort ihre Knospen zu öffnen

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Blaukissen Aubrieta cultorum 'Neuling' Zum Merkzettel hinzufügen
Blaukissen Aubrieta cultorum 'Blaumeise' Zum Merkzettel hinzufügen
Echte Schlüsselblume Primula veris Zum Merkzettel hinzufügen
Gänsekresse Arabis caucasica 'Compinki' Zum Merkzettel hinzufügen
Gänsekresse Arabis caucasica 'Schneehaube' Zum Merkzettel hinzufügen
Gartenaurikel Primula pubescens (hortensis) Zum Merkzettel hinzufügen
Gemswurz Doronicum orientale 'Little Leo' Zum Merkzettel hinzufügen
Glockenblume Campanula poscharskyana 'E. H. Frost' Zum Merkzettel hinzufügen
Grasnelke Armeria maritima 'Alba' S Zum Merkzettel hinzufügen
Grasnelke Armeria maritima 'Splendens' Zum Merkzettel hinzufügen
Hauswurz Sempervivum arachnoideum Zum Merkzettel hinzufügen
Hauswurz Sempervivum calcareum Zum Merkzettel hinzufügen
Heidenelke Dianthus deltoides 'Leuchtfunk' Zum Merkzettel hinzufügen
Hungerblümchen Draba bruniifolia Zum Merkzettel hinzufügen
Kugelprimel Primula denticulata 'Grandiflora' Zum Merkzettel hinzufügen
Moossteinbrech Saxifraga arendsii 'Schneeteppich' Zum Merkzettel hinzufügen
Moossteinbrech Saxifraga arendsii 'Blütenteppich' Zum Merkzettel hinzufügen
Moossteinbrech Saxifraga arendsii 'Purpurteppich' Zum Merkzettel hinzufügen
Rosenprimel Primula rosea 'Gigas' Zum Merkzettel hinzufügen
Schleierkraut Gypsophila repens Zum Merkzettel hinzufügen
Schleierkraut Gypsophila repens 'Rosea' Zum Merkzettel hinzufügen
Schleifenblume Iberis sempervirens 'Schneeflocke' S Zum Merkzettel hinzufügen
Sonnenröschen Helianthemum hybr 'Lawrensons Pink' Zum Merkzettel hinzufügen
Sonnenröschen Helianthemum hybr 'Golden Queen' Zum Merkzettel hinzufügen
Steinkraut Alyssum saxatile 'Compactum Goldkugel' Zum Merkzettel hinzufügen
Steinkraut Alyssum montanum 'Berggold' Zum Merkzettel hinzufügen
Steinnelke Dianthus deltoides 'Alba' Zum Merkzettel hinzufügen
Teppichphlox Phlox subulata 'Alexanders Surprise' Zum Merkzettel hinzufügen
Teppichphlox Phlox subulata 'Candy Stripes' Zum Merkzettel hinzufügen
Teppichphlox Phlox subulata 'Benita' Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby'
Salvia nemorosa 'Adrian'
Dicentra formosa 'Luxuriant'
Aster pringlei 'Pink Star'
Buphthalmum salicifolium
Papaver orientale 'Perrys White'
Cyclamen hederifolium 'Rosenteppich'
Gentiana acaulis
Lippia dulcis
Fritillaria meleagris
Aconitum cammarum 'Bicolor'
Dicentra formosa 'Aurora'
Aster alpinus 'Albus'
Potentilla atrosanguinea 'Shogran'
Aster pansus 'Snowflurry'
Geranium cantabrigiense 'Biokovo'
Bergenia hybr 'Silberlicht'
Arabis caucasica 'Compinki'
Phlox paniculata 'Uspech'
Sempervivella sedoides
Geranium sanguineum 'Album'
Heucherella tia. 'Alabama Sunrise'
Papaver orientale 'Helen Elisabeth'
Iris barbata- elatior 'Stepping Out'
Saxifraga arendsii rot
Erigeron speciosus 'Schoene Blaue'
Oenothera tetragona 'Sonnenwende'
Dryas suendermanii
Aquilegia caerulea 'Maxistar'
Campanula latifolia var macrantha
Azorella trifurcata 'Minor'
Sedum pachyclados
Dracocephalum ruyschiana
Dictamnus albus
Dicentra formosa 'Burning Hearts'
Aconitum carmichaelii 'Arendsii'
Centranthus ruber 'Coccineus'
Phlox subulata 'Alexanders Surprise'
Malva moschata 'Alba'
Primula denticulata 'Grandiflora'
Astilbe chinensis 'Pumila' S
Monarda hybr rot
Foeniculum vulgare 'Atropurpureum'
Artemisia dracunculus
Potentilla palustris
Primula pubescens (hortensis)
Helenium hybr 'Helena Yellow'
Vinca minor 'Grüner Teppich'
Miscanthus sinensis 'Kl Silberspinne'
Aquilegia caerulea 'Mc Kana'
Pennisetum viridescens braun
Cortaderia selloana veg
Geranium renardii Philipp Vapelle
Viola odorata 'Königin Charlotte'
Stachys discolor (nivea)
Iris barbata- nana 'Little Sapphire'
Saxifraga arendsii 'Purpurteppich'
Sempervivum arachnoideum
Iris barbata- nana 'Blue Denim'
Delosperma lineare
Delphinium pacific 'Blue Bird'
Penstemon barbatus 'Coccineus'
Phlox paniculata 'Purple Rain'
Aster pringlei 'Monte Cassino'
Gentiana septemfida var lagodechiana
Phlox subulata 'Alexanders Surprise'
Phlomis russeliana
Geranium macrorrhizum 'Spessart'
Anaphalis triplinervis 'Silberregen'
Echinocereus coccineus var. paucispinus
Hemerocallis hybr 'Crazy Lace'
Campanula persicifolia 'Grdfl. Alba'
Achillea hybr 'Lachsschönheit'
Eryngium planum
Dianthus deltoides 'Leuchtfunk'
Primula japonica 'Millers Crimson'
Primula vulgaris gelb
Aquilegia vulgaris 'Black Barlow'
Liatris spicata 'Floristan Violett'
Dicentra spectabilis
Saxifraga urbium Clarence Elliott
Lippia citriodora 'Freshman'
Deschampsia cespitosa
Astilbe arendsii weiß
Campanula persicifolia 'Grdfl. Coerulea'
Opuntia polyacantha gelb
Alcea rosea 'Pleniflora Gelb'
Saponaria ocymoides
Kniphofia uvaria 'Grandiflora'
Tanacetum coccineum 'Robinsons Rot'
Gypsophila repens 'Rosea'
Primula veris
Phlox subulata 'Atropurpurea'
Hosta hybr 'Stained Glass'
Hosta hybr 'Saint Elmo's Fire'
Phlox maculata 'Rosalinde'
Teucrium lucidrys
Luzula nivea
Phlox subulata blau
Iris barbata- elatior 'Piroska'
Pulmonaria saccharata 'Majeste'
Ajuga reptans 'Atropurpurea'
Chrysanthemum hortorum 'Vesuv'
Saxifraga arendsii 'Schneeteppich'

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de