Service
Ihre Auswahl
Service

Schätze im Verborgenem ...

... Pflanzen, die gern ein "Schattendasein" führen.
Oft stellt sich die Frage, was pflanzt man in die Gartenecke, wo sich die Sonne selten zeigt oder nur durch ein dichtes Laubwerk von Bäumen und Sträuchern dringt?

Es gibt  eine Vielzahl Staudenarten, die für diesen Standort im Garten geeignet sind. Die meisten sind nicht nur gute Bodendecker und erfreuen durch Blütenpracht, sondern bringen auch gute Eigenschaften mit, die uns die Arbeit im Garten erleichtern.


 

Bodendecker unter Bäume und Sträucher gepflanzt, sorgen dafür dass Unkräuter, insbesondere Samenunkräuter keine Chance haben, fangen das Laub im Herbst ab und bilden einen Lebensraum für viele Kleintiere und Bodenorganismen.


Jedoch sollte man die schattenverträglichen Stauden hinsichtlich ihrer Eignung für einen bestimmten Standort prüfen, denn nicht jede Art eignet sich z.B. für eine Unterpflanzung unter alten und großen Bäumen, von denen Wurzeldruck ausgeht und die Pflanzen durch Trockenheit oder Tropfenfall belastet sind.

Kleine Auswahl von Stauden die zur Unterpflanzung unter großen, hohen Bäumen mit Wurzeldruck geeignet sind:

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Waldsteinie Waldsteinia ternata Zum Merkzettel hinzufügen
Immergrün Vinca minor 'Grüner Teppich' Zum Merkzettel hinzufügen
Lungenkraut Pulmonaria saccharata 'Sissinghurst White' Zum Merkzettel hinzufügen
Waldmarbel Luzula sylvatica 'Auslese' Zum Merkzettel hinzufügen
Goldnessel Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' Zum Merkzettel hinzufügen
Elfenblume Epimedium youngianum 'Niveum' Zum Merkzettel hinzufügen
Japansegge Carex morrowii 'Variegata' Zum Merkzettel hinzufügen
Bergenie Bergenia hybr 'Rotblum' Zum Merkzettel hinzufügen
Frauenfarn Athyrium filix-femina Zum Merkzettel hinzufügen
Geißbart Aruncus dioicus Zum Merkzettel hinzufügen
Buschwindröschen Anemone nemorosa Zum Merkzettel hinzufügen

Diese Stauden sind schatttenverträglich, vertragen jedoch keine extremen Trockenperioden:

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Schaublatt Rodgersia aesculifolia Zum Merkzettel hinzufügen
Salomonssiegel Polygonatum multiflorum Zum Merkzettel hinzufügen
Becherfarn Matteucia struthiopteris Zum Merkzettel hinzufügen
Pfennigkraut/Münzkraut Lysimachia nummularia Zum Merkzettel hinzufügen
Wachsglocke Kirengeshoma palmata Zum Merkzettel hinzufügen
Silberkerze Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea' Zum Merkzettel hinzufügen
Kaukasusvergißmeinn. Brunnera macrophylla Zum Merkzettel hinzufügen
Prachtspiere Astilbe chinensis 'Pumila' S Zum Merkzettel hinzufügen
Prachtspiere Astilbe arendsii 'Fanal' Zum Merkzettel hinzufügen
Prachtspiere Astilbe arendsii 'Brautschleier' Zum Merkzettel hinzufügen
Günsel Ajuga reptans 'Atropurpurea' Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Lippia dulcis
Echinops banaticus 'Blue Glow'
Fuchsia magellanica 'Madame Cornelissen'
Hemerocallis hybr 'Crazy Lace'
Aconitum napellus 'Schneewittchen'
Aconitum napellus
Delosperma lineare
Alcea rosea 'Pleniflora Rosa'
Geranium cinereum 'Ballerina'
Hemerocallis hybr 'Golden Scepter'
Viola odorata 'Königin Charlotte'
Pulmonaria saccharata 'Majeste'
Meconopsis betonicifolia
Silene schafta 'Splendens'
Geranium cantabrigiense 'Cambridge'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Phlox paniculata 'Younique White'
Hemerocallis hybr 'Stella d' Oro'
Miscanthus sinensis 'Cosmopolitan'
Sesleria caerulea
Oenothera tetragona 'Sonnenwende'
Stachys discolor (nivea)
Silene maritima 'Weisskehlchen'
Deschampsia cespitosa
Stachys grandiflora 'Superba'
Campanula rotundifolia Olympica
Aster pansus 'Snowflurry'
Heuchera sanguinea rot
Alyssum montanum 'Berggold'
Hypericum perforatum
Hosta sieboldiana 'Wide Brim'
Phlox maculata 'Natascha'
Astrantia major 'Rosensinfonie'
Festuca cinerea
Hosta plantaginea 'Guacamole'
Iris barbata- nana 'Orange Caper'
Stachys grandiflora 'Superba'
Achillea umbellata
Lysimachia ciliata 'Firecracker'
Veronica teucrium 'Knallblau'
Lavatera olbia 'Burgundy Wine'
Carex hachijoensis 'Evergold'
Physalis franchetti
Lamium maculatum 'White Nancy'
Chrysanthemum hortorum 'Bronzekrone'
Campanula cochleariifolia
Primula japonica 'Millers Crimson'
Saxifraga arendsii 'Schneeteppich'
Limonium latifolium 'Blauer Diamant'
Dryas suendermanii
Phlox paniculata 'Starfire'
Calamagrostis brachytricha
Anthemis carpatica 'Karpatenschnee'
Salvia rutilans 'Tangerine'
Gaura lindheimeri
Geranium cinereum 'Giuseppii'
Geranium himalayense 'Johnsons Blue'
Cylindropuntia whipplei
Phlox paniculata 'Early Star'
Geranium wallichianum 'Buxtons Blue'
Salvia nemorosa 'Mainacht'
Trollius europaeus
Alchemilla mollis
Iris barbata- elatior 'Schiaparelli'
Prunella grandiflora
Lavandula angustifolia 'Hidcote Strain'
Campanula medium rosa
Vinca major Maculata
Armeria maritima 'Vesuv'
Aster novi-belgii 'Schöne von Dietlikon'
Typha minima
Gaillardia aristata 'Burgunder'
Waldsteinia ternata
Vinca minor 'Alba'
Gentiana acaulis
Centranthus ruber 'Coccineus'
Pulsatilla vulgaris 'Alba'
Hosta fluctuans 'Sagae'
Nepeta faassenii 'Auslese'
Symphytum grandiflorum
Aconitum carmichaelii 'Arendsii'
Heliopsis scabra 'Lorraine Sunshine'
Geranium endressii
Hemerocallis hybr 'Autumn Red'
Hemerocallis hybr 'Campfire Ambers'
Iris barbata- nana 'Magic Doc'
Armeria maritima 'Alba' S
Epimedium rubrum
Aruncus aethusifolius
Vinca major
Dodecatheon meadia 'Rote Auslese'
Cerastium tomentosum 'Silberteppich'
Liatris spicata
Doronicum orientale 'Little Leo'
Achillea ptarmica 'The Pearl'
Lippia citriodora 'Freshman'
Monarda fistulosa
Gypsophila paniculata Compacta Plena
Scabiosa columbaria 'Nana'
Cichorium intybus
Iris barbata- nana 'Bright White'
Iris barbata- nana 'Orchid Flair'
Origanum hybr 'Bristol Cross'
Aster dumosus 'Heinz Richard'
Hakonechloa macra 'Aureola'
Iris barbata- elatior 'Mode Mode'
Campanula latifolia var macrantha
Lavandula intermedia 'Grappenhall'
Verbascum nigrum Album
Iris barbata- elatior 'Distract Chimes'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Chrysanthemum hortorum 'Orchid Helen'
Geum chiloense 'Feuerball'
Aquilegia alpina
Lathyrus vernus
Erigeron speciosus 'Rosa Juwel'
Saxifraga sempervivum 'Stenophylla
Phlox paniculata 'Tenor'
Phlox paniculata 'Blue Paradise'

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de