Service
Ihre Auswahl
Service

Schätze im Verborgenem ...

... Pflanzen, die gern ein "Schattendasein" führen.
Oft stellt sich die Frage, was pflanzt man in die Gartenecke, wo sich die Sonne selten zeigt oder nur durch ein dichtes Laubwerk von Bäumen und Sträuchern dringt?

Es gibt  eine Vielzahl Staudenarten, die für diesen Standort im Garten geeignet sind. Die meisten sind nicht nur gute Bodendecker und erfreuen durch Blütenpracht, sondern bringen auch gute Eigenschaften mit, die uns die Arbeit im Garten erleichtern.


 

Bodendecker unter Bäume und Sträucher gepflanzt, sorgen dafür dass Unkräuter, insbesondere Samenunkräuter keine Chance haben, fangen das Laub im Herbst ab und bilden einen Lebensraum für viele Kleintiere und Bodenorganismen.


Jedoch sollte man die schattenverträglichen Stauden hinsichtlich ihrer Eignung für einen bestimmten Standort prüfen, denn nicht jede Art eignet sich z.B. für eine Unterpflanzung unter alten und großen Bäumen, von denen Wurzeldruck ausgeht und die Pflanzen durch Trockenheit oder Tropfenfall belastet sind.

Kleine Auswahl von Stauden die zur Unterpflanzung unter großen, hohen Bäumen mit Wurzeldruck geeignet sind:

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Bergenie Bergenia hybr 'Rotblum' Zum Merkzettel hinzufügen
Buschwindröschen Anemone nemorosa Zum Merkzettel hinzufügen
Elfenblume Epimedium youngianum 'Niveum' Zum Merkzettel hinzufügen
Frauenfarn Athyrium filix-femina Zum Merkzettel hinzufügen
Geißbart Aruncus dioicus Zum Merkzettel hinzufügen
Goldnessel Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' Zum Merkzettel hinzufügen
Immergrün Vinca minor 'Grüner Teppich' Zum Merkzettel hinzufügen
Japansegge Carex morrowii 'Variegata' Zum Merkzettel hinzufügen
Lungenkraut Pulmonaria saccharata 'Sissinghurst White' Zum Merkzettel hinzufügen
Waldmarbel Luzula sylvatica 'Auslese' Zum Merkzettel hinzufügen
Waldsteinie Waldsteinia ternata Zum Merkzettel hinzufügen

Diese Stauden sind schatttenverträglich, vertragen jedoch keine extremen Trockenperioden:

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Becherfarn Matteucia struthiopteris Zum Merkzettel hinzufügen
Günsel Ajuga reptans 'Atropurpurea' Zum Merkzettel hinzufügen
Kaukasusvergißmeinn. Brunnera macrophylla Zum Merkzettel hinzufügen
Pfennigkraut/Münzkraut Lysimachia nummularia Zum Merkzettel hinzufügen
Prachtspiere Astilbe arendsii 'Brautschleier' Zum Merkzettel hinzufügen
Prachtspiere Astilbe arendsii 'Fanal' Zum Merkzettel hinzufügen
Prachtspiere Astilbe chinensis 'Pumila' S Zum Merkzettel hinzufügen
Salomonssiegel Polygonatum multiflorum Zum Merkzettel hinzufügen
Schaublatt Rodgersia aesculifolia Zum Merkzettel hinzufügen
Silberkerze Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea' Zum Merkzettel hinzufügen
Wachsglocke Kirengeshoma palmata Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Phlox paniculata 'David'
Liatris spicata
Alyssum saxatile 'Compactum Goldkugel'
Lupinus hybr 'Fräulein'
Echinops banaticus 'Blue Glow'
Aster divaricatus
Papaver orientale 'Helen Elisabeth'
Iris barbata- nana 'Green Spot'
Aubrieta cultorum 'Neuling'
Mentha suaveolens 'Variegata'
Rheum rhabarbarum
Alcea rosea 'Pleniflora Weiss'
Primula denticulata 'Grandiflora'
Lychnis flos-cuculi
Rhodohypoxis baurii 'Tetra Red'
Hosta hybr 'Saint Elmo's Fire'
Draba bruniifolia
Buphthalmum salicifolium
Aster dumosus 'Kristina'
Campanula glomerata 'Dahurica'
Geranium macrorrhizum Ingwersen
Hemerocallis hybr Madeline Nettles Eyes
Nepeta faassenii 'Auslese'
Geranium renardii
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Coreopsis grandiflora 'Sunray'
Campanula glomerata 'Dahurica'
Waldsteinia ternata
Iris barbata- elatior 'Wine and Roses'
Iris barbata- elatior 'Ribbon Round'
Arenaria montana
Meconopsis betonicifolia
Iris barbata- elatior 'Blue Rhythm'
Saxifraga elisabethae 'Boston Spa'
Salvia nemorosa 'Adrian'
Gentiana cruciata
Athyrium filix-femina
Phlomis russeliana
Geranium macrorrhizum 'Spessart'
Lupinus hybr 'Kronleuchter'
Hemerocallis hybr 'Stella d' Oro'
Salvia nemorosa violett
Typha latifolia
Hosta hybr 'Abiqua Drinking Gourd'
Dianthus plumarius 'Haytor'
Sempervivum calcareum
Astilbe arendsii rosa
Delphinium elatum 'Hollands Glorie'
Armeria maritima 'Alba' S
Cerastium tomentosum 'Silberteppich'
Juncus inflexus
Iris barbata- elatior 'Mode Mode'
Monarda hybr 'Rote Töne'
Carum carvi
Carex hachijoensis 'Evergold'
Chrysanthemum arcticum
Carlina acaulis ssp simplex
Aquilegia vulgaris 'Christa Barlow'
Foeniculum vulgare
Coreopsis lanceolata 'Sterntaler'
Campanula lactiflora
Sempervivum hybridum 'Silberkarneol'
Digitalis ferruginea 'Gelber Herold'
Symphytum grandiflorum
Dianthus gratianop. 'Ohrid'
Epimedium youngianum Roseum
Gaura lindheimeri 'Siskyou Pink'
Sedum spurium 'Fuldaglut'
Iris sibirica 'White Swirl'
Iris barbata- elatior 'St. Crispin'
Primula vulgaris gelb
Iris barbata- elatior 'Dark Triumph'
Chrysanthemum hortorum 'Havelschwan'
Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum'
Malva sylvestris 'Primely Blue'
Anemone japonica 'Septembercharm'
Geranium macrorrhizum
Lupinus hybr 'Camelot Red'
Onoclea sensibilis
Epimedium grandiflorum 'Lilafee'
Astilbe simplicifolia 'Henny Graafland'
Salvia nemorosa 'Blauhügel'
Dryopteris erythrosora
Aubrieta cultorum 'Neuling'
Hemerocallis hybr 'Crazy Lace'
Armeria maritima 'Vesuv'
Dryas suendermanii
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Arabis ferdinandi-coburgi 'Variegata'
Opuntia polyacantha gelb
Lavandula angustifolia
Helianthemum hybr 'Lawrensons Pink'
Caltha palustris
Hosta hybr 'Wide Brim'
Mentha spicata 'Marokko'
Helianthemum hybr 'Bronzeteppich'
Paeonia lactiflora 'Amabilis'
Chrysanthemum hortorum 'Citronella'
Gentiana septemfida var lagodechiana
Asarum europaeum
Athyrium niponicum 'Pictum'
Aster pringlei 'Pink Star'
Dianthus gratianopolitanus 'Blaureif'
Sempervivum arachnoideum
Geranium cinereum 'Ballerina'
Phlox subulata 'Benita'
Iberis sempervirens 'Schneeflocke'
Centranthus ruber 'Coccineus'
Salvia officinalis
Hosta hybr 'Whirlwind'
Vinca minor Ralph Shugart
Cimicifuga simplex 'White Pearl'
Campanula glomerata 'Alba'
Helenium hybr 'Waltraud'
Geranium magnificum
Geranium himalayense 'Johnsons Blue'
Phygelius rectus 'Coral'
Solidago hybr 'Goldkind'
Vinca minor 'Grüner Teppich'

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de