Service
Ihre Auswahl
Service

Im Herbst den Frühling pflanzen

Willkommen im Frühling
Wenn die ersten Blätter fallen sollten Sie an den Frühling zu denken. Jetzt ist die richtige Zeit um mit Phantasie und Kreativität ein Frühlingsbeet anzulegen. Der Boden ist noch warm und hat jetzt ausreichend Feuchtigkeit . Im Herbst gepflanzt bleibt den Frühjahrsblühern genügend Zeit an ihrem neuen Standort  Wurzeln zu schlagen. So werden die besten Voraussetzungen für eine kräftige Entwicklung und Blüte im nächsten Jahr geschaffen.
Wählen Sie die Pflanzen für Ihre dauerhaften Staudenrabatten nicht mehr nur nach optischen Gesichtspunkten wie Pflanzengröße oder Anzahl der Knospen aus. Viele Stauden ziehen im Winter ein um Kraft für die nächste Vegetationsperiode zu speichern.  MASTER-STAUDEN werden ausschließlich im Freiland angezogen und ausgereift in den Verkauf gebracht. Zu dieser Reifung gehört  auch das Einziehen der Stauden, d.h. die Rückbildung der oberirdischen Pflanzenorgane bis auf bodennahe oder unterirdische Überwinterungsknospen. Die Qualität der Pflanzen erkennen Sie an einem festen Wurzelballen und kräftigen Bodenknospen. Diese Anlagen sind leicht zu erkennen und Qualitätszeichen für winterharte Gartenstauden. An diesen Pflanzen werden Sie lange Freude haben.

Vermehrt werden zur herbstlichen Pflanzzeit  eine große Zahl von Stauden angeboten, die sich gut zur Dekoration von Schalen und zur Grabbepflanzung eignen oder um kurzfristig eine Lücke auf einem Beet zu schließen. Anzuchtbedingt haben diese "Stauden" keine Energie mehr in die Anlage ihrer Überwinterungsorgane stecken können. Mangels Reserven besteht die Gefahr das sie nach den ersten stärkeren Frösten absterben.

Pflanzware dagegen finden Sie im Handel oft nicht mehr so umfangreich.
Deshalb bieten wir  Master Stauden jetzt auch im Online Shop an.
Unser Partner Stauden Röttger versendet in Kooperation mit www.schneckenprofi.de
Hier finden sie auch viele Arten und Sorten, die im Gartencenter nur selten vorrätig sind.

Eine kleine Auswahl frühjahrsblühender Stauden:

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Günsel Ajuga reptans 'Atropurpurea' Zum Merkzettel hinzufügen
Buschwindröschen Anemone nemorosa Zum Merkzettel hinzufügen
Frühlingsaster Aster alpinus Zum Merkzettel hinzufügen
Blaukissen Aubrieta cultorum 'Blaumeise' Zum Merkzettel hinzufügen
Bergenie Bergenia hybr 'Rotblum' Zum Merkzettel hinzufügen
Kaukasusvergißmeinn. Brunnera macrophylla Zum Merkzettel hinzufügen
Gemswurz Doronicum orientale 'Little Leo' Zum Merkzettel hinzufügen
Elfenblume Epimedium pinnatum 'Elegans' Zum Merkzettel hinzufügen
Schleifenblume Iberis sempervirens 'Schneeflocke' S Zum Merkzettel hinzufügen
Gedenkemein Omphalodes verna Zum Merkzettel hinzufügen
Islandmohn Papaver nudicaule 'Gartenzwerg' Zum Merkzettel hinzufügen
Teppichphlox Phlox douglasii 'Crackerjack' Zum Merkzettel hinzufügen
Kugelprimel Primula denticulata 'Rubin' Zum Merkzettel hinzufügen
Echte Schlüsselblume Primula veris Zum Merkzettel hinzufügen
Küchenschelle Pulsatilla vulgaris Zum Merkzettel hinzufügen
Moossteinbrech Saxifraga arendsii 'Purpurteppich' Zum Merkzettel hinzufügen
Hornveilchen Viola cornuta 'Gelber Prinz' Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Phyllitis scolopendrium
Dicentra formosa 'Luxuriant'
Trollius chinensis 'Golden Queen'
Eleocharis palustris
Melissa officinalis
Viola sororia Freckles
Pennisetum viridescens braun
Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold'
Geranium himalayense 'Johnsons Blue'
Gaillardia aristata 'Burgunder'
Stachys grandiflora 'Superba'
Echinacea purpurea 'Harvest Moon'
Polypodium vulgare
Hemerocallis hybr 'Golden Scepter'
Rudbeckia fulgida 'Goldsturm'
Geranium cinereum 'Ballerina'
Lupinus hybr 'Fräulein'
Armeria juniperifolia
Gentiana cruciata
Papaver nudicaule 'Gartenzwerg'
Corydalis lutea
Aquilegia flabellata 'Cameo in Farben'
Geranium renardii
Phlomis russeliana
Cyclamen coum
Miscanthus sinensis 'Strictus'
Aquilegia alpina
Thymus citriodorus 'Aureus'
Aubrieta cultorum Silberrand
Centaurea montana
Delphinium pacific 'Excalibur Dklblau Weiss'
Monarda fistulosa
Iris barbata- elatior 'Matinata'
Verbena bonariensis
Campanula punctata 'Sarastro'
Miscanthus sinensis 'Silberfeder'
Meconopsis betonicifolia
Aster pringlei 'Monte Cassino'
Draba bruniifolia
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'
Vinca major Maculata
Heliopsis scabra 'Sommersonne'
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Aubrieta cultorum 'Blaumeise'
Fragaria vesca var semperflorens 'Rügen'
Aster dumosus 'Kassel'
Luzula pilosa 'Igel'
Miscanthus sinensis 'Ferner Osten'
Lamium maculatum 'Argenteum'
Vinca minor 'Alba'
Matteucia struthiopteris
Geum coccineum 'Borisii'
Delphinium pacific 'Blue Bird'
Lythrum virgatum 'Dropmore Purple'
Phlox paniculata 'Pink Attraction'
Ligularia przewalskii
Iberis sempervirens
Sedum spectabile 'Brillant'
Dryas suendermanii
Tradescantia anders. 'Purwell Giant'
Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'
Lychnis viscaria 'Feuer'
Origanum vulgare
Sempervivella sedoides
Nepeta faassenii 'Alba'
Carex acutiformis
Saxifraga arendsii 'Schneeteppich'
Geranium macrorrhizum 'Spessart'
Rhodohypoxis baurii 'Tetra Red'
Phlox paniculata 'Tenor'
Iris barbata- nana 'Little Sapphire'
Silene schafta 'Splendens'
Vinca minor 'Alba'
Dryopteris erythrosora
Scirpus tabernaemontani 'Zebrinus'
Aster dumosus 'Kristina'
Vinca major 'Variegata'
Sedum reflexum
Saxifraga arendsii 'Purpurteppich'
Phlox paniculata 'Blue Boy'
Lysimachia nummularia
Iris versicolor
Geranium sanguineum 'Elke'
Scabiosa caucasica 'Perfecta Alba'
Digitalis purpurea 'Gloxiniaeflora'
Phlox paniculata 'Bright Eyes'
Campanula pyramidalis blau
Pulsatilla vulgaris 'Alba'
Sedum album 'Coral Carpet'
Phlox subulata 'Snowflake'
Draba bruniifolia
Alcea rosea 'Pleniflora Gelb'
Aster amellus 'Rosa Erfüllung'
Lupinus hybr blau
Cerastium tomentosum 'Silberteppich'
Carex morrowii 'Variegata'
Alcea rosea 'Pleniflora Aprikot'
Leontopodium alpinum
Vinca minor 'Grüner Teppich'
Phlox maculata 'Natascha'
Primula vialii
Lychnis coronaria
Saponaria ocymoides
Iris barbata- elatior 'Man From Rio'
Agastache rugosa 'Blue Fortune'
Lychnis arkwrightii 'Orange Zwerg'
Lavandula intermedia 'Cedar Blue'
Primula japonica 'Millers Crimson'
Salvia officinalis 'Berggarten'
Aster lateriflorus horiz.'Coombe Fishacre'
Salvia nemorosa violett
Thymus vulgaris 'Compactum'
Scabiosa ochroleuca
Armeria maritima 'Splendens'
Fragaria vesca Walderdbeere
Dianthus gratianopolitanus 'Blaureif'
Iris barbata- nana 'Lenna M.'
Salvia nemorosa 'Mainacht'
Aster alpinus 'Albus'
Lythrum salicaria 'Robin'
Onoclea sensibilis
Lavandula angustifolia (officinalis)
Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel'
Origanum vulgare 'Aureum Gold'
Vinca minor 'Rubra'
Achillea millefolium 'Kirschkönigin'
Linum perenne 'Saphir'
Hypericum perforatum
Phlox paniculata 'Blue Paradise'
Sedum telephium 'Matrona'
Helleborus foetidus
Cortaderia selloana 'Pumila'
Lysimachia ciliata 'Firecracker'
Geranium macrorrhizum
Veronica peduncularis 'Georgia Blue'
Campanula persicifolia 'Grdfl. Coerulea'
Heuchera hybride rotblättrig
Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof'
Salvia officinalis
Fragaria vesca 'Pink Panda'
Iris barbata- elatior 'Cup Race'
Salvia officinalis 'Purpurascens'
Iris barbata- nana 'Little Shadow'
Phlox paniculata 'Kirchenfürst'
Leucanthemum maximum 'Alaska'
Alcea rosea 'Pleniflora Weiss'
Lupinus hybr 'Kronleuchter'
Verbascum chaixii Sixteen Candles
Achillea tomentosa 'Aurea'
Verbascum phoeniceum
Saxifraga arendsii 'Blütenteppich'
Pulsatilla vulgaris
Pennisetum setaceum 'Rubrum'
Aubrieta cultorum Winterberg
Iris barbata- elatior 'Sunset Sky'
Euphorbia myrsinites
Polygonatum multiflorum
Mentha species 'Erdbeerminze'
Sagittaria latifolia
Saxifraga paniculata 'Portae'
Gypsophila repens 'Rosenschleier'
Hosta hybr 'Abiqua Drinking Gourd'
Kniphofia uvaria 'Grandiflora'
Rodgersia aesculifolia
Opuntia Fragilis-Hybr. gelb
Phlox subulata rot
Stachys byzantina
Agastache rugosa 'Apricot Sprite'
Aruncus aethusifolius
Veronica spicata 'High Five'
Primula denticulata 'Rubin'

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de