Service
Ihre Auswahl
Service

Im Herbst den Frühling pflanzen

Willkommen im Frühling
Wenn die ersten Blätter fallen sollten Sie an den Frühling zu denken. Jetzt ist die richtige Zeit um mit Phantasie und Kreativität ein Frühlingsbeet anzulegen. Der Boden ist noch warm und hat jetzt ausreichend Feuchtigkeit . Im Herbst gepflanzt bleibt den Frühjahrsblühern genügend Zeit an ihrem neuen Standort  Wurzeln zu schlagen. So werden die besten Voraussetzungen für eine kräftige Entwicklung und Blüte im nächsten Jahr geschaffen.
Wählen Sie die Pflanzen für Ihre dauerhaften Staudenrabatten nicht mehr nur nach optischen Gesichtspunkten wie Pflanzengröße oder Anzahl der Knospen aus. Viele Stauden ziehen im Winter ein um Kraft für die nächste Vegetationsperiode zu speichern.  MASTER-STAUDEN werden ausschließlich im Freiland angezogen und ausgereift in den Verkauf gebracht. Zu dieser Reifung gehört  auch das Einziehen der Stauden, d.h. die Rückbildung der oberirdischen Pflanzenorgane bis auf bodennahe oder unterirdische Überwinterungsknospen. Die Qualität der Pflanzen erkennen Sie an einem festen Wurzelballen und kräftigen Bodenknospen. Diese Anlagen sind leicht zu erkennen und Qualitätszeichen für winterharte Gartenstauden. An diesen Pflanzen werden Sie lange Freude haben.

Vermehrt werden zur herbstlichen Pflanzzeit  eine große Zahl von Stauden angeboten, die sich gut zur Dekoration von Schalen und zur Grabbepflanzung eignen oder um kurzfristig eine Lücke auf einem Beet zu schließen. Anzuchtbedingt haben diese "Stauden" keine Energie mehr in die Anlage ihrer Überwinterungsorgane stecken können. Mangels Reserven besteht die Gefahr das sie nach den ersten stärkeren Frösten absterben.

Pflanzware dagegen finden Sie im Handel oft nicht mehr so umfangreich.
Deshalb bieten wir  Master Stauden jetzt auch im Online Shop an.
Unser Partner Stauden Röttger versendet in Kooperation mit www.schneckenprofi.de
Hier finden sie auch viele Arten und Sorten, die im Gartencenter nur selten vorrätig sind.

Eine kleine Auswahl frühjahrsblühender Stauden:

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Bergenie Bergenia hybr 'Rotblum' Zum Merkzettel hinzufügen
Blaukissen Aubrieta cultorum 'Blaumeise' Zum Merkzettel hinzufügen
Buschwindröschen Anemone nemorosa Zum Merkzettel hinzufügen
Echte Schlüsselblume Primula veris Zum Merkzettel hinzufügen
Elfenblume Epimedium pinnatum 'Elegans' Zum Merkzettel hinzufügen
Frühlingsaster Aster alpinus Zum Merkzettel hinzufügen
Gedenkemein Omphalodes verna Zum Merkzettel hinzufügen
Gemswurz Doronicum orientale 'Little Leo' Zum Merkzettel hinzufügen
Günsel Ajuga reptans 'Atropurpurea' Zum Merkzettel hinzufügen
Hornveilchen Viola cornuta 'Gelber Prinz' Zum Merkzettel hinzufügen
Islandmohn Papaver nudicaule 'Gartenzwerg' Zum Merkzettel hinzufügen
Kaukasusvergißmeinn. Brunnera macrophylla Zum Merkzettel hinzufügen
Küchenschelle Pulsatilla vulgaris Zum Merkzettel hinzufügen
Kugelprimel Primula denticulata 'Rubin' Zum Merkzettel hinzufügen
Moossteinbrech Saxifraga arendsii 'Purpurteppich' Zum Merkzettel hinzufügen
Schleifenblume Iberis sempervirens 'Schneeflocke' S Zum Merkzettel hinzufügen
Teppichphlox Phlox douglasii 'Crackerjack' Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Geum chiloense 'Feuerball'
Astilbe chinensis 'Pumila' S
Veronica prostrata 'Blue Sheen'
Houstonia caerulea
Sedum telephium 'Herbstfreude'
Phlox paniculata 'Ice Cream'
Gypsophila repens 'Rosenschleier'
Gratiola officinalis
Armoracia rusticana
Astilbe simplicifolia 'Henny Graafland'
Agastache rugosa 'Blue Fortune'
Corydalis lutea
Leucanthemum vulgare 'White Knight'
Helianthus atrorubens
Helianthemum hybr 'Henfield Brillant'
Carex ornithopoda 'Variegata'
Panicum virgatum 'Heiliger Hain'
Iris barbata- nana 'Yo Yo'
Stachys byzantina
Pennisetum viridescens braun
Iris barbata- elatior 'Blushing Pink'
Saxifraga arendsii 'Schneeteppich'
Aster alpinus
Origanum hybr 'Bristol Cross'
Lavatera olbia 'Barnsley'
Centranthus ruber 'Coccineus'
Iberis sempervirens 'Schneeflocke' S
Phlox paniculata rosa
Adonis vernalis
Arabis ferdinandi-coburgi 'Variegata'
Acaena microphylla 'Kupferteppich'
Tiarella cordifolia
Waldsteinia ternata
Carex morrowii 'Variegata'
Geranium wallichianum Rozanne
Iris barbata- elatior 'Gilbert'
Draba x suendermannii
Lythrum virgatum 'Dropmore Purple'
Ophiopogon planiscapus 'Niger'
Sempervivum calcareum 'Mrs. Guiseppi'
Campanula carpatica 'Weiße Clips'
Sedum spathulifolium 'Cape Blanco'
Carex hachijoensis 'Evergold'
Silene schafta 'Splendens'
Gypsophila repens
Physostegia virginiana 'Summersnow'
Thymus vulgaris 'Compactum'
Lamium maculatum 'White Nancy'
Iris sibirica
Aster dumosus 'Heinz Richard'
Paeonia lactiflora 'Sarah Bernhardt'
Hypericum calycinum
Gypsophila repens 'Rosenschleier'
Sedum album 'Coral Carpet'
Malva sylvestris 'Primely Blue'
Opuntia phaeacantha
Bergenia hybr 'Bressingham White'
Papaver orientale 'Perrys White'
Saxifraga apiculata 'Gregor Mendel'
Aquilegia vulgaris 'Christa Barlow'
Alcea rosea 'Nigra'
Potentilla hypartica
Salvia nemorosa 'Blauhügel'
Matteucia struthiopteris
Cotula squalida
Achillea millefolium 'Terracotta'
Geranium phaeum 'Samobor'
Hosta fortunei 'Francee'
Sempervivum hybridum 'Noir'
Saxifraga bohemia
Gaillardia aristata 'Kobold'
Paeonia officinalis 'Rosea Plena'
Dracocephalum ruyschiana
Asarum europaeum
Aster dumosus 'Mittelmeer'
Solidago hybr 'Goldkind'
Cimicifuga simplex 'White Pearl'
Agastache rugosa 'Blue Fortune'
Sidalcea malviflora 'Rosanna'
Euphorbia polychroma
Helianthemum hybr 'Golden Queen'
Geranium renardii Philipp Vapelle
Lupinus hybr 'Edelknabe'
Delphinium elatum Crystal Delight
Digitalis purpurea Pams Choice
Polypodium vulgare
Knautia macedonica
Anthriscus cerefolium
Thymus citriodorus 'Golden Dwarf'
Papaver nudicaule 'Gartenzwerg'

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de