Service
Ihre Auswahl
Service

Frühjahrspflanzung

Das Frühjahr ist die beste Pflanzzeit für unsere sommer- und herbstblühenden Stauden.


Einem kleinen Pflanzling einen geeigneten Platz im Garten reservieren, ihn hegen und pflegen und Anteil nehmen können an der schrittweisen Entfaltung seiner ganzen Schönheit, das macht wohl die Faszination der Staudengärtnerei aus.

So wie im Herbst die ersten Frühblüher, bei denen einige schon im Februar -  März ihre Blütenpracht entfalten, geflanzt werden, ist das Frühjahr die beste Zeit zur Pflanzung der sommer- und herbstblühenden Stauden, die dann bis teilweise in den November hinein den Garten in Schönheit erblühen lässt.


Die Haupt-Pflanzzeiten dieser Stauden sind von März bis Mai.

Eine kleine Auswahl sommer- und herbstblühender Stauden

Deutsche Bezeichnung
Botanische Bezeichnung
Sonnenhut Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' Zum Merkzettel hinzufügen
Sommerenzian Gentiana septemfida var lagodechiana Zum Merkzettel hinzufügen
Rittersporn Delphinium pacific 'Summer Skies' Zum Merkzettel hinzufügen
Rauhblattaster Aster novae-angliae 'Alma Pötschke' Zum Merkzettel hinzufügen
Pampasgras Cortaderia selloana veg Zum Merkzettel hinzufügen
Nachtkerze Oenothera tetragona 'Sonnenwende' Zum Merkzettel hinzufügen
Myrthenaster Aster ericoides 'Erlkönig' Zum Merkzettel hinzufügen
Kokardenblume Gaillardia aristata 'Kobold' Zum Merkzettel hinzufügen
Kissenaster Aster dumosus 'Mittelmeer' Zum Merkzettel hinzufügen
Islandmohn Papaver nudicaule 'Gartenzwerg' Zum Merkzettel hinzufügen
Günsel Ajuga reptans 'Atropurpurea' Zum Merkzettel hinzufügen
Grasnelke Armeria maritima 'Splendens' Zum Merkzettel hinzufügen
Funkie Hosta sieboldiana 'Elegans' Zum Merkzettel hinzufügen
Fetthenne Sedum telephium 'Herbstfreude' Zum Merkzettel hinzufügen
Fetthenne Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' Zum Merkzettel hinzufügen
Edelweiß Leontopodium alpinum Zum Merkzettel hinzufügen

Ihr Merkzettel

Hemerocallis hybr 'Crazy Lace'
Viola sororia 'Immaculata'
Sedum hybridum 'Immergrünchen'
Iris barbata- nana 'Blue Denim'
Salvia nemorosa 'Adrian'
Delphinium elatum 'Sky Sensation'
Orostachys spinosus
Saxifraga sempervivum 'Stenophylla
Althaea officinalis
Anemone japonica 'Honorine Jobert'
Lavandula intermedia 'Edelweiß'
Scabiosa caucasica 'Perfecta'
Lupinus hybr 'Edelknabe'
Linum perenne 'Saphir'
Aubrieta cultorum 'Blaumeise'
Alcea rosea 'Pleniflora Aprikot'
Campanula glomerata 'Alba'
Phlox paniculata 'Tenor'
Brunnera macrophylla 'Jack Frost' -R-
Helenium hybr 'Waltraud'
Linaria hybride 'Peloric Form'
Arenaria montana
Campanula lactiflora
Sedum telephium 'Matrona'
Delosperma lineare
Lupinus hybr 'Kastellan'
Phlox paniculata 'Uspech'
Campanula carpatica 'Blaue Clips'
Lupinus hybr 'Camelot Yellow'
Phlox paniculata 'Blue Paradise'
Fuchsia magellanica 'Madame Cornelissen'
Phlox paniculata 'Danielle'
Phlox stolonifera 'Ariane'
Tradescantia anders. 'Valour'
Stachys monnieri 'Rosea'
Helenium hybr 'Helena Yellow'
Sedum spathulifolium 'Cape Blanco'
Carex siderosticha 'Variegata'
Asplenium trichomanes
Aubrieta cultorum 'Blaumeise'
Delphinium pacific 'Astolat'
Verbascum nigrum Album
Hemerocallis hybr 'Night Ember'
Stachys discolor (nivea)
Saxifraga urbium
Dicentra formosa 'Burning Hearts'
Carex buchananii
Luzula pilosa 'Igel'
Gentiana acaulis
Alchemilla erythropoda
Geranium macrorrhizum
Asarum europaeum
Luzula sylvatica 'Auslese'
Sedum telephium 'Herbstfreude'

Kompetenz in Stauden


das bedeutet unter anderem

Gartenwürdige Sorten
artengerecht kultiviert
ganzjähriges Angebot
sachkundige Beratung



Die Master-Stauden Produktionsbetriebe sind Mitglied im Bund deutscher Staudengärtner (BDS), zur Führung des Qualitätszeichens




berechtigt und haben sich zur Einhaltung der Richtlinien des Kompetenzzeichens verpflichtet.

Mehr zur Kompetenzkampagne des BDS unter www.stauden.de