Farbe: violett Höhe: 20 - 35 cm Blütezeit: Juni bis Juli
Diese Glockenblume beeindruckt durch ihre sehr gro?en, h?ngenden Bl?tenglocken, die ihr eine gute Fernwirkung verleihen und durch Ausl?ufer lockere Gruppen im Staudenbeet bildet. Der ?bersetzte Name 'gepunktet' r?hrt von den kleinen Punkten in den Bl?tenkelchen her. In sonniger bis halbschattiger Lage auf frischen, nicht zu n?hrstoffarmen B?den ergeben sich zusammen mit Rosen, Astern und Funkien sch?ne Pflanzenbilder.
in Gruppen von 3-5 Stück.
Die Triebe der Pflanzen werden nach der Hauptblüte ca. 5 bis 10 cm über dem Boden komplett zurückgeschnitten. Es erfolgt ein gesunder Neuaustrieb und je nach Art und Sorte eine zweite Blüte.
Überalterte und vergreiste Stauden sollten nach der Blüte zurückgeschnitten und geteilt werden. Es folgt ein gesunder und kräftiger Neuaustrieb mit einer gesteigerten Blühwilligkeit. Die Lebensdauer wird durch das Teilen enorm erhöht.
benötigt einen Mix aus Sonne und Schatten. Die meisten Beetstauden fühlen sich in solchen Verhältnissen wohl.
Staunässe vertragen diese Pflanzen nicht. Der Boden sollte also gut drainiert sein, so dass überschüssiges Wasser problemlos ablaufen kann. Bei großer Trockenheit sollte jedoch zusätzlich gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.