Farbe: lachs Höhe: 30 - 45 cm Blütezeit: Juni bis August
Die dekorativen, großen, tellerförmigen Blütenstände dieser Staude erheben sich sehr zahlreich über den graugrünen, aromatisch duftenden Fiederblättchen. Ideale Nachbarn für diese eindrucksvolle Rabattenstaude mit ihren lachsfarbenen Blüten sind der violette Garten-Salbei, Edeldisteln und Gräser. Es lassen sich herrliche Blumensträuße arrangieren, die sich auch sehr gut trocknen lassen. Die Staude verträgt auch große Trockenheit und liebt durchlässige Böden.
in Gruppen von 3-5 Stück.
sollte alljährlich im Frühjahr eine Nachdüngung mit lange wirkendem Staudendünger aus dem Fachhandel in Höhe von 40 - 50 g/m2 erhalten, um Wachstum und Blüte zu fördern. Für die Pflanzen sind sowohl organische als auch mineralische Dünger geeignet. Lassen Sie sich im Gartencenter beraten.
Die Triebe der Pflanzen werden nach der Hauptblüte ca. 5 bis 10 cm über dem Boden komplett zurückgeschnitten. Es erfolgt ein gesunder Neuaustrieb und je nach Art und Sorte eine zweite Blüte.
Überalterte und vergreiste Stauden sollten nach der Blüte zurückgeschnitten und geteilt werden. Es folgt ein gesunder und kräftiger Neuaustrieb mit einer gesteigerten Blühwilligkeit. Die Lebensdauer wird durch das Teilen enorm erhöht.
benötigt einen sonnigen Standort, also mehr als die Hälfte des Tages volle Sonne. Kurze Schattenwirkung wird ohne Probleme vertragen.
Für diese Pflanze ist ein trockener Standort kein Problem. Auch mehrere Wochen ohne Niederschlag werden gut vertragen. Zeigen die Pflanzen erste Anzeichen von Wassermangel, wie schlaffes Laub, sollten auch diese gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.