Farbe: rot bis kupfer Höhe: 90 - 0 cm Blütezeit: bis
Der K?nigsfarn ist aufgrund seiner leuchtenden Sporenkerzen und gefiederten, hellgr?nen Wedel einer unserer sch?nsten Gartenfarne. Im Herbst f?rbt er sich intensiv gelb bis gelbbraun.
Auf n?hrstoffreichen, feuchten kalkfreien B?den in halbschattiger bis schattiger Lage w?chst er sehr ?ppig.
Besonders sch?n wirkt er in Einzelstellung oder lockeren Gruppen an Teichen oder Bachl?ufen, zwischen oder vor Geh?lzen.
H?bsche Begleiter sind Eisenhut, Astilben oder Tr?nendes Herz.
einzeln
Der Schnitt erfolgt nach dem Winter im zeitigen Frühjahr unmittelbar über dem Boden. Die Winterhärte ist dadurch höher und die Pflanzen dienen im Winter als Gerüstbildner sowie als Blickfang im Staudenbeet.
Diese Stauden sollten nie geteilt werden. Sie werden über die Jahre immer schöner und können 10 bis 20 Jahre am gleichen Standort belassen werden.
fühlt sich an einem schattigen Standort, am besten im Unterholz von Bäumen und Sträuchern am wohlsten. Die kühlen Plätze mit hoher Luftfeuchtigkeit sind wahre Oasen für Schattenstauden. Durch ihre oftmals großen und dünnhäutigen Blatter sind sie bestens an diesen Standort angepasst.
Diese Pflanze bevorzugt einen Boden, der nie ganz austrocknet, aber auch nicht vernässt. Eine stabile Feuchtigkeit kann auch durch regelmäßiges Bewässern erreicht werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.