Farbe: gelb Höhe: 5 - 7 cm Blütezeit: Februar bis März
Bei den Steinbrechen handelt es sich um eine umfangreiche Pflanzengattung mit einer gro?en Artenvielfalt.
Sie gedeihen besonders gut in leicht absonniger Lage im Steingarten, begr?nen Trockenmauern und Tuffsteine.
In vielf?ltiger Weise zeigen sich die alpinen Rarit?ten, deren Erscheinungsbild von moosartigen Teppichen, rosettenartiger Kissen, bis hin zu fleischigen, dicken Bl?ttern reicht.
Neben den Bl?ten in Wei?-, Gelb-, Rosa- und Rott?nen schm?cken auch die wundersch?nen Rosettenpolster, die in den Wintermonaten mit Raureif ?berzogen sind, Ihren Garten.
in Gruppen von 3-5 Stück.
Diese Stauden müssen nicht zurückgeschnitten werden. Wenn die Pflanzen zu groß geworden sind, ist ein Rückschnitt jederzeit möglich um die Ausbreitung etwas einzudämmen.
die Polster dieser Pflanzen können Sie im Herbst bei Bedarf leicht zerteilen und die Teilstücke wieder einpflanzen.
benötigt einen sonnigen Standort, also mehr als die Hälfte des Tages volle Sonne. Kurze Schattenwirkung wird ohne Probleme vertragen.
Staunässe vertragen diese Pflanzen nicht. Der Boden sollte also gut drainiert sein, so dass überschüssiges Wasser problemlos ablaufen kann. Bei großer Trockenheit sollte jedoch zusätzlich gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.