#href="/de/index.php" Master-Stauden Logo

Pulsatilla vulgaris - K?chenschelle

Farbe: blau Höhe: 15 - 25 cm Blütezeit: März bis April

Den Namen K?chenschelle verdanken diese prachtvollen Fr?hlingsboten ihren gro?en, glockenf?rmigen, au?en dicht behaarten Bl?ten.
Am besten kommen ihre intensiv blauen, roten oder wei?en Bl?ten mit den leuchtend gelben Staubgef??en zur Geltung, wenn die Stauden in Tuffs von 3 - 5 Pflanzen gesetzt werden.
Die K?chenschelle bevorzugt einen warmen, vollsonnigen Platz, mit gutdurchl?ssigem, kalkhaltigen Boden.
Sch?ne Begleiter sind z.B. Adonisr?schen, Bergastern, Karth?usernelke, Sonnenr?schen, Blauschwingel oder Federgras.

Vergesellschaftung

in Gruppen von 3-5 Stück.

Schnitt

Bei dieser Pflanze ist es wichtig verblühte Blüten und Blütenstände herauszuschneiden. Durch die Saatbildung wird die Pflanze geschwächt. Drunter leidet die Blühwilligkeit im folgenden Jahr.

Teilung

Diese Stauden sollten nie geteilt werden. Sie werden über die Jahre immer schöner und können 10 bis 20 Jahre am gleichen Standort belassen werden.

Licht

benötigt einen sonnigen Standort, also mehr als die Hälfte des Tages volle Sonne. Kurze Schattenwirkung wird ohne Probleme vertragen.

Feuchte

Für diese Pflanze ist ein trockener Standort kein Problem. Auch mehrere Wochen ohne Niederschlag werden gut vertragen. Zeigen die Pflanzen erste Anzeichen von Wassermangel, wie schlaffes Laub, sollten auch diese gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.

Das passt dazu:

Seite drucken nächste