#href="/de/index.php" Master-Stauden Logo

Hepatica nobilis - Leberbl?mchen

Farbe: blau Höhe: 10 - 10 cm Blütezeit: März bis April

Leberbl?mchen sollten in kleinen Gruppen gepflanzt werden.
Im Fr?hjahr kann man sich dann an einer sch?nen, blauen Bl?tenfl?che erfreuen.
Um diese Farbwirkung zu steigern, sollte das Leberbl?mchen in die Nachbarschaft von Primeln, Veilchen, Gedenkemein, Lerchensporn und anderen Fr?hlingsbl?hern gepflanzt werden.
Diese anemonen?hnliche Bl?tenstaude liebt halbschattige Humusb?den in schattigen Geh?lzrandlagen.

Vergesellschaftung

in Gruppen von 3-5 Stück.

Schnitt

Diese Pflanzen dürfen nicht zurückgeschnitten werden, da sie danach nicht wieder austreiben.

Teilung

Diese Stauden sollten nie geteilt werden. Sie werden über die Jahre immer schöner und können 10 bis 20 Jahre am gleichen Standort belassen werden.

Licht

fühlt sich an einem schattigen Standort, am besten im Unterholz von Bäumen und Sträuchern am wohlsten. Die kühlen Plätze mit hoher Luftfeuchtigkeit sind wahre Oasen für Schattenstauden. Durch ihre oftmals großen und dünnhäutigen Blatter sind sie bestens an diesen Standort angepasst.

Feuchte

Diese Pflanze bevorzugt einen Boden, der nie ganz austrocknet, aber auch nicht vernässt. Eine stabile Feuchtigkeit kann auch durch regelmäßiges Bewässern erreicht werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.

Das passt dazu:

Seite drucken