#href="/de/index.php" Master-Stauden Logo

Panicum virgatum 'Heiliger Hain' - Ruten-Hirse

Farbe: braun Höhe: 80 - 120 cm Blütezeit: August bis Oktober

Die Rutenhirse liebt warme Lagen sowie n?hrstoffreiche, nicht zu trockene B?den.
Ob in Heideng?rten, in Staudenrabatten oder am Geh?lzrand, die aparte Rutenhirse ist vielseitig zu verwenden.
Vor allem in Kombination mit Sp?tsommer- und Herbstbl?hern, kommt dieses sch?ne Ziergras mit der auff?lligen, braunroten Herbstf?rbung so richtig zur Geltung.
Die lockeren Bl?tenrispen, die sehr zahlreich ab Juli erscheinen, sind ein sch?ner Vasenschmuck.

Vergesellschaftung

einzeln

Schnitt

Der Schnitt erfolgt nach dem Winter im zeitigen Frühjahr unmittelbar über dem Boden. Die Winterhärte ist dadurch höher und die Pflanzen dienen im Winter als Gerüstbildner sowie als Blickfang im Staudenbeet.

Teilung

Diese Stauden sollten nie geteilt werden. Sie werden über die Jahre immer schöner und können 10 bis 20 Jahre am gleichen Standort belassen werden.

Licht

benötigt einen Mix aus Sonne und Schatten. Die meisten Beetstauden fühlen sich in solchen Verhältnissen wohl.

Feuchte

Für diese Pflanze ist ein trockener Standort kein Problem. Auch mehrere Wochen ohne Niederschlag werden gut vertragen. Zeigen die Pflanzen erste Anzeichen von Wassermangel, wie schlaffes Laub, sollten auch diese gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.

Das passt dazu:

vorherige Seite drucken nächste