Farbe: violett Höhe: 40 - 70 cm Blütezeit: Juni bis August
Die blauen Bl?ten machen diese Beet- und Rabattenstaude besonders wertvoll.
Ihre straff aufrechten, kr?ftig blauen Bl?ten vertragen sich mit allen gelb- und rotbl?henden Stauden.
Schafgarbe, Ochsenauge, Sommermargerite, M?dchenauge und Schleierkraut sind sch?ne Begleitpflanzen.
Das Ehrenpreis bl?ht ?berreich bei ausreichender W?rme und einem guten, humosen Gartenboden.
in Gruppen von 3-5 Stück.
Die Triebe der Pflanzen werden nach der Hauptblüte, aber vor der Reife der Samen handbreit über dem Boden zurückgeschnitten. Es ist zwar keine zweite Blüte zu erwarten, aber es folgt ein gesunder Neuaustrieb. Ebenfalls kann eine übermäßige Selbstaussaat verhindert werden.
Überalterte und vergreiste Stauden sollten nach der Blüte zurückgeschnitten und geteilt werden. Es folgt ein gesunder und kräftiger Neuaustrieb mit einer gesteigerten Blühwilligkeit. Die Lebensdauer wird durch das Teilen enorm erhöht.
benötigt einen sonnigen Standort, also mehr als die Hälfte des Tages volle Sonne. Kurze Schattenwirkung wird ohne Probleme vertragen.
Diese Pflanze bevorzugt einen Boden, der nie ganz austrocknet, aber auch nicht vernässt. Eine stabile Feuchtigkeit kann auch durch regelmäßiges Bewässern erreicht werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.