#href="/de/index.php" Master-Stauden Logo

Kniphofia uvaria 'Grandiflora' - Fackellilie

Farbe: rot/gelb Höhe: 60 - 80 cm Blütezeit: Juli bis August

Gleich einer Fackel leuchten viele Sommerwochen lang die gelben, gelbroten oder scharlachroten Bl?tenkolben.
Als Solit?rstaude in Fl?chen mit sonnenliebenden Stauden kommt die Fackellilie besonders gut zur Geltung.
Mit Schleierkraut, Katzenminze, Tigerlilie und Lampenputzergras bildet sie eine h?bsche Pflanzengemeinschaft.
Schneiden Sie im Herbst die Blattb?schel etwa um 1/3 zur?ck und sorgen Sie f?r Winterschutz (Laubdecke).

Vergesellschaftung

einzeln

Schnitt

Bei dieser Pflanze ist es wichtig verblühte Blüten und Blütenstände herauszuschneiden. Durch die Saatbildung wird die Pflanze geschwächt. Drunter leidet die Blühwilligkeit im folgenden Jahr.

Teilung

Diese Stauden sollten nie geteilt werden. Sie werden über die Jahre immer schöner und können 10 bis 20 Jahre am gleichen Standort belassen werden.

Licht

benötigt einen sonnigen Standort, also mehr als die Hälfte des Tages volle Sonne. Kurze Schattenwirkung wird ohne Probleme vertragen.

Feuchte

Diese Pflanze bevorzugt einen Boden, der nie ganz austrocknet, aber auch nicht vernässt. Eine stabile Feuchtigkeit kann auch durch regelmäßiges Bewässern erreicht werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.

Das passt dazu:

vorherige Seite drucken nächste