#href="/de/index.php" Master-Stauden Logo

Potentilla aurea - Fingerkraut

Farbe: goldgelb Höhe: 10 - 10 cm Blütezeit: Juni bis Juli
Dieses Fingerkraut ist auf fr?hjahrsfeuchten und sommertrockenen Bergmatten in S?d- und Mitteleurope heimisch. Dort kommt es auf kalkfreien und humosen Lehmb?den vor. Im Sommer leuchtet sein Gelb aus Stein- oder Naturg?rten. Das Fingerkraut w?chst mattenf?rmig und schlie?t schnell kleinere Fl?chen. Seinen Namen verdankt es der Laubform, denn die f?nfz?hligen Bl?tter erinnern den Betrachter an Finger. Zwergglockenblume, K?chenschelle und Staudenlein sind sch?ne Begleiter.

Vergesellschaftung

in Gruppen von 3-5 Stück.

Schnitt

Die Triebe der Pflanzen werden nach der Hauptblüte, aber vor der Reife der Samen handbreit über dem Boden zurückgeschnitten. Es ist zwar keine zweite Blüte zu erwarten, aber es folgt ein gesunder Neuaustrieb. Ebenfalls kann eine übermäßige Selbstaussaat verhindert werden.

Teilung

die Polster dieser Pflanzen können Sie im Herbst bei Bedarf leicht zerteilen und die Teilstücke wieder einpflanzen.

Licht

benötigt einen sonnigen Standort, also mehr als die Hälfte des Tages volle Sonne. Kurze Schattenwirkung wird ohne Probleme vertragen.

Feuchte

Staunässe vertragen diese Pflanzen nicht. Der Boden sollte also gut drainiert sein, so dass überschüssiges Wasser problemlos ablaufen kann. Bei großer Trockenheit sollte jedoch zusätzlich gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.

Das passt dazu:

vorherige Seite drucken nächste