Farbe: wei Höhe: 15 - 20 cm Blütezeit: Juni bis Juli
Im Fr?hjahr und Sommer besticht die Silbergarbe durch ihre wei?en Bl?tendolden.
Das silbrig wei?filzige, weiche Laub bedeckt auch noch im Winter den Boden und schm?ckt so im Sommer, wie im Winter sonnige und trockene Standorte im Steingarten.
Die rasch wachsende Polsterstaude festigt den Boden und sch?tzt ihn vor Unkraut.
Verwendung findet sie vor allem in Steing?rten, an Terrassen, B?schungen oder auch in Pflanztr?gen.
Als unmittelbare Nachbarn eignen sich Fr?hjahrspolsterstauden, z.B. Nelken- und Glockenblumenarten.
Das silbrige Laub und die wei?en Bl?ten runden aber auch farbige Pflanzungen z.B. mit Heidenelke, Bitterwurz und Polsterehrenpreis gekonnt ab.
in Gruppen von 3-5 Stück.
Bei dieser Pflanze ist es wichtig permanent verblühte Blüten und Blütenstände zurückzuschneiden. Dadurch verlängert sich die Blütezeit und eine Selbstaussaat wird verhindert.
Überalterte und vergreiste Stauden sollten nach der Blüte zurückgeschnitten und geteilt werden. Es folgt ein gesunder und kräftiger Neuaustrieb mit einer gesteigerten Blühwilligkeit. Die Lebensdauer wird durch das Teilen enorm erhöht.
benötigt einen sonnigen Standort, also mehr als die Hälfte des Tages volle Sonne. Kurze Schattenwirkung wird ohne Probleme vertragen.
Für diese Pflanze ist ein trockener Standort kein Problem. Auch mehrere Wochen ohne Niederschlag werden gut vertragen. Zeigen die Pflanzen erste Anzeichen von Wassermangel, wie schlaffes Laub, sollten auch diese gewässert werden. Gießen Sie die Pflanzen jedoch nie bei voller Sonne, sondern lieber in den Morgen- oder Abendstunden.